Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Easter Bunny Bootcamp
Schulungsformen
Beschreibung
Für Neueinsteiger ins Business kann der Weg verdammt steinig sein. Gerade dann, wenn man als Einzelkämpfer nicht auf den jahrzehntelangen Erfahrungshorizont und die Revierhoheit der altehrwürdigen, in Familienclans organisierten Top-Player des Eier-Modifikations- und Distributions-Business zurückgreifen kann. Unser Bootcamp setzt genau da an und gibt Ihnen alles an die Hand, was Sie für Ihr Start-Up benötigen - echte Druckbetankung also!
Bevor es aber an die Geschäftskonzeption als solche geht, lernen Sie als Osterhasen-Newbie erst einmal den historischen Background und die rezeptionsgeschichtlichen Kontroversen dieses jahrhundertealten Berufsbildes kennen.
Sobald Sie historisch fest im Sattel sitzen und das Berufsethos verinnerlicht haben, erhalten Sie einen Überblick zu den unterschiedlichen Geschäftsmodellen der Osterhasen-Branche.
Im Anschluss geht es dann in der 1. Praxisübung direkt ans Eingemachte und Sie entwickeln zusammen mit den anderen Teilnehmenden einen waschechten Businessplan inklusive Wettbewerbsanalyse, Produkt- und Preisstrategie.
Sobald dieser fertig ist und vom Easter Bunny Trainer und den anderen Hasen für gepfeffert befunden wurde, stellen Sie in der nächsten Übung Ihre individuelle Toolbox für den Start zusammen. Dabei klopfen Sie unter Anleitung ab, was Sie für einen erfolgreichen Kick-Off alles brauchen (Geschäftslokal/Lager (falls kein Dropshipping), geeignete Transporthilfen/Fuhrpark, Zulieferer, Gadgets fürs Eierfärben, ggf. Personal, etc.) und auf welche Software Sie für Ihr modernes Distributionsgeschäft setzen sollten (CRM, ERP, Transportmanagementsoftware, etc.).
Nachdem nun diese beiden wichtigen Säulen Ihres Business stehen, kümmern Sie sich mit Vollgas darum, wie Sie Ihre Eier an den Mann bringen. Auf der Agenda stehen: Markteintritt, Markenauftritt und Marketing- und Vertriebsstrategie und natürlich Customer Happiness. Und weil zum Geschäftsstart vielleicht noch nicht alles “das Gelbe vom Ei" ist, kümmern wir uns zum Schluss auch noch darum, wie man ein professionelles Beschwerdemanagement aufsetzt.
Zum Ende des Seminars gibt's noch einen spaßigen Kreativ-Exkurs, in dem wir uns ganz praktisch mit dem Ei selbst und seiner Gestaltung beschäftigen. Besonderes Highlight: Sie werden dabei nicht von irgendwem an die Hand genommen, sondern von der amtierenden Siegerin des “Most Creative Easter Eggs Awards” der Global Easter Bunny Association. Sie zeigt Ihnen, was man mit Eiern noch so anstellen kann, als sie nur ganz klassisch zu färben und/oder anzumalen.
Schulungsziel
Das Bootcamp befähigt Sie, Ihr eigenes Easter Bunny Business hochzuziehen und zwar from Scratch. Es gibt Ihnen das nötige Rüstzeug mit, um den Markteintritt erfolgreich zu meistern und sich dauerhaft am umkämpften Markt zu behaupten. Nach diesem hands-on Seminar haben Sie nicht nur einen Businessplan an der Hand für Ihre Bank, potenzielle Investoren und Businesspartner, sondern Sie wissen auch, welche Anschaffungen Sie direkt zum Start tätigen und welche Software-Lizenzen Sie erwerben müssen.
Details
Wer teilnehmen sollte
Alle Hasen (egal ob echte Hasen, Feldhasen, Buschmannhasen, Zwergkaninchen oder Baumwollschwanzkaninchen etc. ...), die sich zum Osterhasen berufen fühlen, aber noch nicht mit dem ABC des Osterhasen-Business vertraut sind.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen auf persönlichem Schulungs-PC. | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab einem Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Der Osterhase - 1. Theorieteil
- Das bin ich: kleine Hasenkunde
- Geschichte des Osterhasen
- Mythen
- Ersterwähnungen
- Rezeption in Kunst & Literatur
- Die Nicht-Hasen unter den Eierbringern (Easter Bilby, Osterfuchs, -storch, -ente, -hahn und -kuckuck)
- Osterbräuche in aller Welt
- Bedeutung Eier-Farben
- Das Berufsbild im Wandel
- Nicht irgendein Beruf - das Berufsethos
- Mögliche Geschäftsmodelle - Wissen, wie der Hase läuft...
- Osterhasen-Business & Erfolgsgeschichten “Around the Globe”
- Das große Branchentreffen: Easter Bunny Events weltweit
- Job-Alternative: Das Osterhasen-Postamt
- Gender-Diskurs: Frauen in der Männerdomäne
- Businessplan & 1. Schritte - 1. Praxisteil
- Businessplan fürs Ostereier-Business erstellen
- Die Management Summary (Bloß keinen Eiertanz aufführen!)
- Die Geschäftsidee & das Leistungsangebot
- Das Gründerteam (aka die Hasengang)
- Die Organisation des Unternehmens
- Die Markt- und Wettbewerbsanalyse - wo liegt der Hase im Pfeffer?
- Die Strategie
- Die Maßnahmen
- Die Finanzierungsplanung (damit Sie nicht für einen Appel und ein Ei arbeiten...)
- Die Attachments - was gehört in den Anhang?
- Tipps zum korrekten Format
- Empfehlung: Businessplan von Fachleuten prüfen lassen, bevor Sie sich an potenzielle Kapitalgeber wenden.
- Investoren suchen
- Businesspartner rekrutieren
- Zulieferer sondieren & Angebote einholen (Eierlieferanten, Farbengroßhandel, Verpackungshersteller)
- Dienstleisterbedarf ermitteln: Steuerberater, Anwälte, Agenturen & Co.
- Die schärfsten Wettbewerber ausmachen und das Revier definieren (Achtung vor den Osterhasen-Familienclans!)
- Dem Wettbewerb einen Haken schlagen: Das sind meine USPs!
- Hasi auf Reisen - so internationalisieren Sie ihr Business
- Notfallplan: Damit ich nicht als Hasenpfeffer ende, falls etwas schiefläuft.
- Businessplan fürs Ostereier-Business erstellen
- Ihre Toolbox - 2. Praxisteil
- Geschäftsräume - Ein Zuhause für die Eier(traum)fabrik
- Fuhrpark - Lastenfahrrad, selbstfahrendes E-Auto, kultiger Oldtimer oder doch zu Fuß?
- Der richtige Tragekorb - klassische Kiepe aus Weide, stylischer Hippster-Tornister oder einfach nur bequem und ergonomisch wertvoll?
- Werkzeuge und Maschinen zum Ausblasen, Färben und Bemalen der Eier
- CMS, CRM, ERP, TMS u.vm. - die richtige Software für den Start
- Der Osterhase als Location Scout - die richtigen Tools & Quellen, um die besten Verstecke zu entdecken
- Arbeitsschutz & Hygienemaßnahmen
- Stolperfallen & Co: Eine sichere Arbeitsumgebung einrichten, damit die Arbeit nicht zum Eierlauf wird
- Die richtige Schutzausausrüstung für Löffel, Knopfaugen und Hasenfüßchen
- Umgang mit Gefahrstoffen bei der Ostereierfärbung
- Entsorgungsrichtlinien
- Mindesthaltbarkeit & Kühlkettenüberwachung
- Qualitätssicherung
- Markteintritt, Markenkern und Marketingstrategie im Fokus - 2. Theorieteil
- Vom ungelegten Ei zum Markteintritt - ein neues Territorium behoppeln
- Die Markteintrittsanalyse
- Der Markenkern, CI und CD
- Die geeignete Marketingstrategie
- Die Markteintrittsform
- Die Go-to-market Strategy (GTM)
- Vertriebspartner
- Customer Happiness first - weil glückliche Kunden die Kassen klingeln lassen
- Professionelles Beschwerdemanagement - damit man Sie nicht mit faulen Eiern bewirft
- Produktwelt “Ei”: Cross- und Upselling-Strategien (Eierlikör, Eierwaffeln, Rumeier, etc. )
- Sneak-Peak: Was der Osterhase noch so bringen kann...
- Exkurs: Weil kein Ei dem anderen gleicht - Diversity im Businesskontext
- Exkurs: Sustainability und das nachhaltige Ei
- Exkurs: From New Eggs to New Work
- Vom ungelegten Ei zum Markteintritt - ein neues Territorium behoppeln
- Drumherum & Softskills
- Datenschutz, DSGVO & ePrivacy-Verordnung (Maxime: Daten wie rohe Eier behandeln)
- Finanzen & Steuerrechtliches - damit aus goldenen Eiern keine faulen werden
- Sich vor Betrug schützen - da draußen wimmelt es nur so vor schwarzen Hasen!
- Plötzlich Chef - Führung im Hasenstall
- Agil arbeiten: Scrum for Bunnies
- Nix da Eier schaukeln - so erhöhen Sie Ihre Produktivität!
- Fit bleiben: Easter Bunny Workout, Parcours-Training und Rückenschule
- Easter Bunny Boosting: Die richtige Ernährung für lange Auslieferungs-Tage
- Kreativitätstechniken: Mehr Chic und Creative Outburst als der Wettbewerb
- Buzzword Bing für Osterhasen: Das Vokabular ist ein MUSS im Business!
- Kreativer Exkurs - 3. Praxisteil
- Das Ei als Meisterwerk - Färbe- und Gestaltungstechniken der Extraklasse
- Marmor- und Ombré -Look
- Schlagsahne-, Wachskreide- und Serviettentechnik
- Eier pimpen mit Gummibändern, Krepppapier, Aufklebern oder Reiskörnern
- Das bestickte Ei
- Flower Power: Ostereier mit Blütendekor
- Message for you: Handlettering Ostereier
- Go full Glam: Blattgold, Glitzerstaub- und -folie, Strassteine und Nagellack
- Accessoires für den ultimativen Edel-Effekt: Spitzenborte, Federn, Perlen und Pailletten
- Und VIELES mehr...
- Verhüllungskunst: Eier nett verpackt...
- Inspiration: Filmtipps & Social Media Kanäle rund ums Ei
- Das Ei als Meisterwerk - Färbe- und Gestaltungstechniken der Extraklasse
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen