Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Daten und Künstliche Intelligenz (KI / AI) - Basiswissen und Anwendungen
Schulungsformen
Beschreibung
Doch haben Sie sich schon mal gefragt, was Daten genau sind? Wie können sie verwendet werden und welchen Nutzen können Sie eigentlich generieren? Wie schafft es Facebook Milliarden nur mit Daten zu verdienen? Diese und weitere Fragen werden in der Schulung beantwortet. Nachdem Sie die Schulung besucht haben, können Sie zwischen Daten, Informationen und Wissen unterscheiden. Sie können erkennen, welche Datenformate es gibt, wie Daten gespeichert und analysiert werden können. Die Schulung kommt fast ohne digitale Hilfsmittel aus und Sie lernen auf sehr interaktive Weise, wie Sie mit Daten umgehen können und welche Werte aus Daten generiert werden können.
Künstliche Intelligenz wird verändern wie wir arbeiten und leben. In diesem nicht-technischen Kurs werden Sie lernen, was sich hinter den Schlagworten verbirgt und ob Sie die Künstliche Intelligenz vielleicht selbst nutzen können. Egal, ob Sie das Thema in ihrem persönlichen Umfeld oder in einem Unternehmen anwenden wollen, in diesem Kurs wird Ihnen auf verständliche und praxisnahe Weise erklärt, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, welche Algorithmen sich dahinter verbergen und welche Grenzen es gibt.
Schulungsziel
Grundverständnis für Daten erlernen - Was ist der Unterschied zwischen Daten und Informationen. Welche Datenformate gibt es, aus welchen Quellen können Daten kommen und wie können Sie mir nützen. Welchen Mehrwert bietet mir das Thema Künstliche Intelligenz. Welche Anwendungsgebiete gibt es für Künstliche Intelligenz und wo sind die Grenzen. Durchführung eines gängigen KI-Projekts.
Details
Wer teilnehmen sollte
Alle Menschen ohne speziellen Hintergrund, die ein Interesse haben, sich den Themen Daten und KI / AI - Künstliche Intelligenz / Artificial Intelligence zu nähern, oder ihr Basiswissen ausbauen wollen.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab 1 Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
Daten, das Öl des 21. Jahrhunderts - Basiswissen und Anwendungen
- Begrüßung und Vorstellung der Daten-Agenda
- Daten und Informationen
- Welchen Unterschied gibt es zwischen Daten und Informationen?
- Kontext und Codierung
- Sie lernen, wie aus Daten Zeichen und Symbole und dadurch Informationen werden und welche Rolle dabei Computer spielen.
- Dateiformate und Datenquellen
- In Gruppen lernen Sie unterschiedliche Daten- und Dateiformate kennen (Ton-Format, Text-Format, Bild-Format) und welche Informationen daraus gewonnen werden können. Sie lernen den Unterschied zwischen strukturierten und unstrukturierten Daten.
- Datenvisualisierung
- Nach einer kurzen Einführung in die Visualisierung können Sie verschiedene Visualisierungstypen (wie Balkendiagramme, Liniendiagramme) ausprobieren und lernen die Grundlagen, um den richtigen Typ auszuwählen.
- Big Data
- Big Data ist seit Jahren ein Hype. Sie lernen die Grundlagen von Big Data und die Anwendungsgebiete ohne Buzzword-Bingo.
- Daten abfragen
- SQL gilt seit jeher als die Standardsprache um Daten abzufragen. In einfachen Übungen lernen Sie die Grundzüge von SQL kennen.
- Wissen aus Daten generieren
- Mit Hilfe von Algorithmen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz können Informationen und Wissen aus Daten erstellt werden. Sie lernen in einfachen interaktiven Gruppenübungen ohne Programmierung ein paar dieser Algorithmen kennen.
- Daten in Unternehmen
- Welche Daten gibt es im Unternehmen und wie können Unternehmen von Daten profitieren?
- Karrieren im Datenumfeld
- Data Scientist, Data Enginer, Data Analyst etc.
- Data Scientist, Data Enginer, Data Analyst etc.
Künstliche Intelligenz (KI / AI) - Basiswissen und Anwendungen
- Begrüßung und Vorstellung der KI-Agenda
- Daten und Informationen
- Welchen Unterschied gibt es zwischen Daten und Informationen?
- Kontext und Codierung
- Sie lernen, wie aus Daten Zeichen und Symbole und dadurch Informationen werden und welche Rolle dabei Computer spielen.
- Dateiformate und Datenquellen
- In Gruppen lernen Sie unterschiedliche Daten- und Dateiformate kennen (Ton-Format, Text-Format, Bild-Format) und welche Informationen daraus gewonnen werden können. Sie lernen den Unterschied zwischen strukturierten und unstrukturierten Daten.
- Datenvisualisierung
- Nach einer kurzen Einführung in die Visualisierung können Sie verschiedene Visualisierungstypen (wie Balkendiagramme, Liniendiagramme) ausprobieren und lernen die Grundlagen, um den richtigen Typ auszuwählen.
- Machine Learning
- Viele Algorithmen, die im Bereich der Künstlichen Intelligenz eingesetzt werden, stammen aus dem Bereich des maschinellen Lernens. In kleinen Gruppen befassen Sie sich mit einzelnen Kernelementen, ganz ohne die Mathematik.
- Deep Learning
- Neuronale Netzwerke und Deep Learning Algorithmen haben in den letzten Jahren zu einem großen Anstieg von KI-Projekten geführt. Wir sehen uns diese Algorithmen an und Sie lernen die Anwendungsgebiete und Grenzen kennen.
- Anwendungsgebiete
- Welche Projekte wurden mit Hilfe von KI durchgeführt? Wie hat KI Unternehmen beeinflusst? Welche Algorithmen verwenden Amazon, Facebook und Co? Sie lernen die verschiedensten Gebiete von Künstlicher Intelligenz kennen.
- KI - Grenzen
- Liest man aktuelle Zeitungsartikel, scheinen der Künstlichen Intelligenz keine Grenzen gesetzt zu werden. Wir räumen mit verschiedenen Mythen auf und diskutieren Ansätze.
- KI-Projekt
- Entwicklung eines KI-Projekts.
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen