Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Data Science Business Akademie: R - Praxis mit Zertifizierung
Schulungsformen
Beschreibung
-> Certified Data Science Explorer -> Certified Data Science Practitioner -> Certified Data Science Expert
Am Ende des Seminars haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung (60 minütige Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Format) für die 1. Zertifizierungsstufe "Certified Data Science Practitioner" abzulegen.
Bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie als "Certified Data Science Practitioner" ausweist. Ausgestellt wird es von der Knowledge Foundation @ Reutlingen University. So haben Sie einen echt handfesten Qualifizierungsnachweis in der Hand.
Weitere Infos zum Zertifizierungspfad der Data Science Business Akademie und unseren Kooperationspartnern der Informationsfabrik und dem Institut für Angewandte Informatik der Knowledge Foundation @ Reutlingen University gibt's direkt auf unserer gesonderten Data Science Business Akademie-Website:
=> https://www.datascience-business-akademie.de
Das datengetriebene Unternehmen und Industrie 4.0 sind die aktuellen Herausforderungen für die Digitalisierung der Wirtschaft. Hinter diesen Schlagworten steht Data Science als gemeinsamer methodischer Ansatz zur Auswertung und Interpretation von Daten. Data Scientists werden in Zukunft in jedem Unternehmen eine zentrale Rolle für die Wertschöpfung spielen.
R ist die am häufigsten verwendete Programmiersprache, wenn es um Statistik und Data Science geht. R wird häufig mit dem R Studio als Entwicklungsumgebung (IDE) genutzt. Die Sprache bietet zahlreiche Möglichkeiten, Daten zu visualisieren und zu analysieren.
In dieser Schulung lernen Sie, das Potenzial der Sprache und der IDE zu nutzen.
Zunächst vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Funktionen von R. Im zweiten Teil wird dieses Wissen dann anhand einer konkreten Data Science Aufgabe gefestigt und weiter ausgebaut. Am Ende halten sie mit den erstellten R Skripten Ihren ersten Schlüssel zu einer erfolgreichen Datenanalyse in den Händen.
KNIME (Konstanz Information Miner) ist eine Analytics Plattform, die eine visuelle Zusammenstellung und interaktive Ausführung einer Datenpipeline ermöglicht. Die graphische Benutzeroberfläche ermöglicht das intuitive und schnelle Aneinandersetzen von Modulen, u.a. für die Datenvorverarbeitung (ETL: Extract, Transformation, Load), die Analyse, Visualisierung und für das maschinelle Lernen. Ausgestattet mit Grundkenntnissen können Nutzer ohne großen Aufwand aus einer breiten Palette an Machine Learning Verfahren auswählen. Dazu gehören lineare und logistische Regression, aber auch Entscheidungsbäume, neuronale Netzwerke und diverse Clusterverfahren.
KNIME ist hinsichtlich Inputdaten und Anbindung an andere Programmiersprachen und Software sehr flexibel. Bei den Input Daten kann es sich um einfache Textdateien und Datenbanken, aber auch um Bilddateien, Netzwerke oder Hadoop-basierte Datenstrukturen handeln. Durch Integration von zahlreichen Tools können Daten von einem Tool zum anderen direkt in KNIME übergeben werden. So können in einem Prozess Skripte in Python, R, SQL, Java und weiteren Sprachen enthalten sein.
Schulungsziel
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, R als Programmiersprache und R Studio für Ihre Projekte zu nutzen. Sie kennen Sie die grundlegenden Konzepte, Funktionen und Strukturen von R und wissen, wie Sie Data Science Aufgaben mit R lösen können.
Den Teilnehmern wird der Umgang mit KNIME interaktiv nähergebracht. Eine durchgängiges Praxisbeispiel mit vielen Übungen, die die Teilnehmer direkt in KNIME lösen, führt wie ein roter Faden durch diese Tool Schulung.
Nach dem Seminar können Sie KNIME als Data Science Tool für Ihre Projekte nutzen. Sie kennen die grundlegenden Konzepte, Funktionen und Strukturen und wissen, wie Sie praktisch einen Data Science Prozess in KNIME umsetzen können.
Details
Wer teilnehmen sollte
Angehende Data Scientists, Business Analysten, BI Experten mit Programmiererfahrung in einer anderen Sprache.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen auf persönlichem Schulungs-PC. | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive. Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
|
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Remote-Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter, sodass Sie über ein perfektes Setup für die Durchführung aller praktischen Übungen verfügen. | |
Arbeitsmaterialien | |
Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab einem Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- R Einführung
- Datentypen und Objekte in R
- Subsetting
- Kontroll-Strukturen
- Funktionen
- Scoping Rules/ Umgebung (Environment)
- Debugging Tools
- Style Guide
- Data Science Prozess in R
- Daten Selektion mit R
- Einlesen von Flatfiles
- Datenbankanbindung
- Daten Vorverarbeitung mit R
- Explorative Datenanalyse
- Plots in R
- Säulendiagramme
- Boxplots
- Histogramme
- Exportieren in PDFs
- Duplikate, Fehlende Werte und statistische Aufbereitung der Daten
- Datenbereinigung
- Modellierungsprozess
- Machine Learning Algorithmen
- Evaluierungskriterien + Kreuzvalidierung
- Modellnutzung
- Exportieren, Laden und Scoring von Daten
- Ausblick und weitere Möglichkeiten in R
- Weitere Kriterien zur Messung der Modellgüte: ROC, AUC, Lift
- Entscheidungsbaumvisualisierung
- Feature Importance
- KNIME - Grundlagen
- Data Science - Eine kurze Einführung
- Allgemeines zum Tool
- Funktionen (Nodes)
- Data Science Prozess in KNIME
- Daten einlesen (Textfiles, Datenbanken)
- Daten aufbereiten (ETL Funktionen)
- Daten visualisieren (Explorative Datenanalyse, BIRT Reporting, Hilighting)
- Modellbildungsprozess: Machine Learning, Kreuzvalidierung, Prediction und Scoring, Evaluierungsmetriken, Deployment
- Using the Knowledge
- Fortgeschrittene Themen in KNIME
- Flow Variablen
- Parameter Optimierung
- Feature Selection
- Integration externer Tools (R, Python, Java)
- Weitere Machine Learning Methoden (Unsupervised)
- Ausblick
Bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie als "Certified Data Science Practitioner" ausweist. Ausgestellt wird es von der Knowledge Foundation @ Reutlingen University. So haben Sie einen echt handfesten Qualifizierungsnachweis in der Hand.
Weitere Infos zum Zertifizierungspfad der Data Science Business Akademie und unseren Kooperationspartnern der Informationsfabrik und dem Institut für Angewandte Informatik der Knowledge Foundation @ Reutlingen University gibt's direkt auf unserer gesonderten Data Science Business Akademie-Website:
=> https://www.datascience-business-akademie.de
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen