
Schulung LAMP Komplett für Administratoren
5 Tage / S1733
Schulungsformen
Inhouse-/Firmenschulung
- 5 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Individualschulung
- 5 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
1 Teilnehmer = max. Fokus aufs Fachliche und max. Raum für individuelle Fragen.
Beschreibung
Am Beispiel Linux, Apache, Mysql und PHP werden typische Performance-Schwachstellen aufgezeigt. Diese sind natürlich in ähnlicher Form auch für andere Betriebssysteme (wie BSD-Unix), Webserver, Datenbanken (Postgres) und Programmiersprachen vorhanden und mit vergleichbaren Methoden und Strategien lösbar. Ein Hauptproblem bei der Performanz-Optimierung ist, vorhandene Probleme überhaupt zu erkennen und zu isolieren. Neben "gutem Gespür" benötigt man hierzu natürlich auch das nötige Handwerkszeug, um valide Aussagen und Kennzahlen zu ermitteln. Neben der Performanz-Optimierung gibt dieser Kurs Unterstützung bei der Realisierung von Hochverfügbarkeit, da diese eng mit dem Thema verknüpft ist.
Schulungsziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, mit Apache, PHP und MySQL stabile, dynamische, sichere und zentralgespeicherte Webinhalte zu erstellen.
Sie verstehen die Performanz-Optimierung und können sie eigenständig durchführen. Sie sind dabei in der Lage, typische "Flaschenhälse" zu erkennen und zu beseitigen. Dazu gehörende Methoden und Messverfahren zur Validierung Ihrer Ergebnisse können Sie problemlos anwenden und in aussagekräftige Dokumentation einfließen lassen. Performance-Tuning ist für Sie kein Mittel zum Selbstzweck, sondern ein unentbehrliches Werkzeug zur Verbesserung der Systemstabilität und -leistung sowie der Verminderung von stetigem Aufwand und Wartung.
Details
Inhalt
- PHP
- Einleitung, Installation und Konfiguration, Sicherheit
- Grundlegende Syntax, Typen, Variablen, Umgebungsvariablen, Konstanten, Ausdrücke, Operatoren, Kontrollstrukturen und Funktionen
- Parameterübergabe (GET, POST) und Formularverarbeitung
- Fehlerbehandlung, Cookies und Sessions
- Datenbankanbindung mit MySQL
- PhpMyAdmin, Datenbankkonnektierung
- Interfaceprogrammierung: List-Add-Edit-Delete Zyklus
- Wichtige Module/Funktionen
- GD (Grafik), Dateisystem, reguläre Ausdrücke, XML und PDF
- Apache
- Einführung: die Apache Group und ihre Projekte
- Einrichten: Apache-Module, Installation und Update
- Konfiguration und Verwaltung
- Konventionen, Konfigurationsdateien und Grundkonfiguration
- Zugriffskontrolle und Authentifizierung und Logdateien, Aliases, Redirects und Rewrites, Server Side Includes und CGI Virtuelle Hosts und Logfile-Analyse
- MySQL
- Einrichten und Konfiguration
- Installation, Wartung und Update, Nutzerverwaltung
- Relationales Datenbankdesign
- Grundlagen, das 3-Ebenen-Modell
- Grundsätze von Relationen und Normalisierung
- Structured Query Language (SQL)
- Grundlagen des SELECT Statements
- Erstellen und Verändern von Tabellen
- Hinzufügen/Einfügen/Löschen von Datensätzen
- Ändern von Datensätzen
- Sortierung, bedingte Auswahl, logische und arithmetische Operatoren, verknüpfte Bedingungen und Joins
- Sicherheit
- Angriffe
- Konfigurationsmöglichkeiten bei PHP
- symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung
- PGP-Grundlagen und Benutzung mit PHP
- SSL-Integration, Zertifikate und PHP (Curl)
- Begriffe
- Durchsatz / Bandbreite
- Latenz
- Antwortzeit
- Systemstabilität
- Lasttest
- Linux
- CPU Auslastung und Zusammenhang mit RAM
- HD / Alternativen & Strategien / Richtiges Partitionieren
- SDD
- tmpfs
- RAM-Disk
- RAM
- Netzwerk
- Tools
- - top
- - sar
- - iostat
- - munin
- - nagios
- Störeffekte
- - Mailserver
- - BackUp
- Apache
- httpd.conf
- mpmForker
- Speicherauslastung berechnen
- MySQL
- Tools
- - mytop
- - mysqltuner
- - tuning_primer
- Strategien
- - my.cnf
- - MyISAM
- - InnoDB
- - Memory based Tables
- - Cluster
- Probleme
- - Fragmentierung
- PHP
- phpAPC
- RAM bekommen durch RAM verschenken
- Apache und PHP
- PHP ist des Webservers unberechenbare Seite
- Virtualisierung und Skalieren
- XEN
- memCache
- Instanzen Isolation
- Hardwarestrategien
- - Serverfarmen
- - Load-Balancer
- - DB-Cluster
- - MemCache-Server
- Messmethoden
- Valide Testmethoden
- Backend
- Frontend
- - ab-Test
- - jMeter
- - SkipFish
Wer teilnehmen sollte
Webentwickler und Systemadministratoren, die dynamische Websites programmieren oder Webserver betreiben wollen mit Basiskenntnissen in Linux (oder Windows) und HTML. Eine aktuelle HTML5 Schulung finden Sie hier.
Ihre Schulung
Lernmethode: | Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis |
Unterlagen: | Seminarunterlagen / Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann |
Arbeitsplatz: |
PC/VMs für jeden Teilnehmer Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
Lernumgebung: | Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. |
Arbeitsmaterialien: | Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its |
Teilnahmebescheinigung: | Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis |
Organisation
Teilnehmerzahl: | min. 1, max. 8 Personen |
Schulungszeiten: | 5 Tage - anpassbar, 09:00 - 16:00 Uhr |
Ort der Schulung: |
![]() GFU Schulungszentrum Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung |
Räumlichkeiten: | Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur |
Catering: | Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch |
Barrierefreiheit: | Das GFU-Schulungszentrum(Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung: | Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung: | Kostenfrei bis zu 3 Wochen vor dem Seminartermin |