
Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr Infos Stand 26.02.2021: Präsenz-Schulungen bis 12.03.2021 nicht gestattet. Alle Seminare finden ONLINE statt.
Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Prezi Next kompakt - Die Grundlagen
Schulungsformen
Inhouse-/Firmenschulung
- 1 Tag - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud
Individualschulung
- 1 Tag - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud

Zu Ihrer Sicherheit haben wir das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Wir lüften und filtern!
Beschreibung
Anstatt Informationen auf einzelnen Folien abzubilden, was nach jeder Folie für einen Bruch im Informationsfluss sorgt, nutzt Prezi eine durchgehende große Leinwand. Auf dieser Leinwand (Canvas) werden Texte, Bilder, Diagramme und Videos zusammen zu einer Geschichte verbunden. Die so vermittelten Informationen bleiben dem Publikum wesentlich länger im Gedächtnis als bei herkömmlichen Präsentationen.
Im Storytelling werden Informationen in eine Geschichte eingewoben, die für den Betrachter leichter verständlich ist, ihn einbindet und zum Nachdenken anregt. Storytelling wird im Wissensmanagement, im Bildungsbereich und als Methode zur Problemlösung verwendet.
Mit der bisher einzigartigen Jump-and-Zoom - Technik in Prezi, die ein Springen von einem Inhalt zum nächsten ermöglicht, wird die Aufmerksamkeit beim Publikum über einen längeren Zeitraum gebunden, als es bei klassischen Präsentationprogrammen der Fall ist. Die Bewegung auf dem Canvas erfolgt bei Prezi nicht zur in 2 sondern in 3 Dimensionen! Sie können tatsächlich die räumliche Tiefe nutzen, als wäre Ihre Prezi ein 3-dimensionales Bild.
Prezi nutzt Vorlagen mit aufwendig gestalteten Hintergründen aus einem sehr umfangreichen Themenpool, z.B. für Marketing, HR, Training, Sales & Geschäftsentwicklung uvm. Zur besseren Einschätzung des erforderlichen Bearbeitungs-Know-hows für eine Prezi-Vorlage, wird für den User an jeder Vorlage der notwendige Wissens-Level angezeigt: Anfänger, Fortgeschrittene, Profi.
Selbstverständlich können Sie auch ganz ohne Vorlage Ihr eigenes individuelles Prezi erstellen.
Schulungsziel
Nach Abschluss Ihrer Teilnahme an dem Prezi Seminar, kennen Sie alle erforderlichen Werkzeuge und Funktionen um Ihre eigenen Prezis erstellen und präsentieren zu können. Sie erlernen den grundlegenden Umgang mit der Software, bekommen Zugang zu diversen Gestaltungsvorlagen und können diese Ihren eigenen Bedürfnissen gemäß anpassen.
Details
Wer teilnehmen sollte
Jeder,der eine neue und intuitive Form der Präsentationsentwicklung verwenden möchte, sowie Personen die eine zur Storytelling-Methode kompatible Software nutzen möchten.
Ihre Schulung
- Lernmethode:
- Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- Unterlagen:
- Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann
- Arbeitsplatz:
- PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt - Lernumgebung:
- Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
- Arbeitsmaterialien:
- Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
- Teilnahmebescheinigung:
- Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Organisation
Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Das Mittagessen findet im TÜV-Casino statt. Der TÜV hat ebenfalls ein vorbildliches Hygienekonzept.
- Teilnehmerzahl:
- min. 1, max. 8 Personen
- Schulungszeiten:
- 1 Tag - anpassbar, 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort der Schulung:
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutzoder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung- Räumlichkeiten:
- Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur
- Catering:
- Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch
- Barrierefreiheit:
- Das GFU-Schulungszentrum(Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei
Kostenfreie Services
Inhalt
- Einleitung
- Was unterscheidet Prezi von anderen Präsentationsprogrammen?
- Prezi als Software und Service (SaaS) - Vorteile von der Nutzung in der Cloud
- Mit welcher Prezi-Lizenz kann ich was machen?
- Basics die man kennen sollte
- Ohne Grundkenntnisse geht nichts - auch nicht bei Prezi. Deswegen ein paar elementare Grundlagen vorweg.
- Der Unterschied zwischen den Versionen Prezi Next und Prezi Classic
- Wie ist die Prezi-Programmoberfläche aufgebaut - was gibt es für Unterschiede zwischen der Verwendung im Browser und in der lokal installierten App (Windows / Mac)
- Wie Sie die richtige Sprache für Ihre Programmoberfläche einstellen
- Ein erster Zugriff auf die Prezi-Vorlagen
- In dieser Session machen Sie sich mit einem ersten Prezi vertraut. Es geht leichter aus Sie vielleicht glauben.
- Zum Kennenlernen: Erstellen eines eigenen Prezis, basierend auf einer der Prezi-Vorlagen
- Aufbau des Prezi-Designerfensters mit Themen (links) und Paneelen (rechts, je nach Werkzeugauswahl)
- Verwenden der Platzhalter innerhalb des Prezis (Texte und Bilder)
- Starten des Präsentationsmodus, navigieren in der Präsentation und verlassen der Präsentation
- Das Prezi benennen bzw. umbenennen
- Im Detail: Erstellen einer Prezi Präsentation mit dem Prezi-Designer
- Prezi besteht eigentliche aus 2 Oberflächen: Eine mit der Sie ihre Prezis verwalten und organisieren und eine zweite mit der die eigentliche Arbeit an einem Prezi erfolgt: Dem Prezi-Designer
- Zugriff auf den thematisch organisierten Vorlagen-Pool nehmen
- Wichtige Tastenkombinationen (für Windows und Mac) ohne die es einfach nicht geht
- Wie ist eine Prezi aufgebaut und wie verwende ich die Platzhalter auf dem Canvas
- Der Navigationsbereich am linken Bildschirmrand beinhaltet die Themen für die Unterteilung eines Prezis: Planetenthema und Stapelthema mit Seiten. Hierüber steuern Sie auch die Ablaufreihenfolge bei der Präsentation
- Die 5 wichtigsten Inhalte für Ihre Prezi: Texte, Bilder, Formen, Pfeile & Linien, Icons & Symbole
- Wenn Sie ins Detail gehen wollen: Das Prezi in Themen (Planeten und Stapel) unterteilen
- Was Sie beim Verwenden von Bildmaterial unbedingt beachten sollten
- Beziehung ist alles: Wie Sie die Objekte auf Ihrem Prezi miteinander verbinden können
- Wie Sie Ihre Prezi anderen Personen zugänglich machen
- Da Prezi auf einem Cloud-Dienst basiert, scheidet die Weitergabe der Präsentation auf Dateiebene aus (wenn man einmal von einer PDF-Datei absieht). Deswegen erfolgt die Freigabe und der Zugriff auf das Prezi via Hyperlink oder durch Einladung von registrierten UserInnen mit einem Prezi-Account. Hier die verschiedenen Möglichkeiten:
- Live Prezi: Hiermit machen Sie Ihr Prezi jedem im Internet zugänglich (wahlweise mit einem Zugriffscode geschützt)
- Teilen: Mehr Kontrolle haben Sie mit diesem Befehl, wenn Sie die Prezi für verschiedene Personen oder verschiedene Unternehmen freigeben möchten. Eine jede Person erhält dann einen ganz eigenen Zugriffslink (wahlweise mit erzwungener Anmeldung). Über diesen Link können Sie gezielt den Zugriff für bestimmte Personen wieder aufheben, ohne dass andere Personen davon betroffen wären.
- Teilnehmer anzeigen: Hierüber können Sie andere (bei Prezi registrierte) Prezi Userinnen und User an Ihrer Präsentation teilhaben lassen und Ihnen verschiedene Rechte an der Präsentation zuweisen: Präsentieren, Kommentieren, Bearbeiten
- Die eigenen Prezis organisieren
- Für den besseren Überblick bietet Prezi die Möglichkeit Ordner zu erstellen und darin Prezis zu verwalten.
- Wie ich meine Prezis umbenennen kann
- Wie erstelle ich eigene Ordner, um meine Prezis zu organisieren
- Verschieben und duplizieren von Prezis in Ordnern
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Prezi bietet eine recht umfangreiche Hilfe an - sowohl in der lokalen App als auch über die Cloud-basierende Version.
- Die Wissensdatenbank - ein Quell unendlicher Weisheit
- Community - Austausch mit Gleichgesinnten
- Support - die thematische Unterstützung für Ihre Arbeit mit Prezi
- Workshop und Training - hier können Sie das Erlernte vertiefen und neue Prezi-Features kennenlernen
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Firmenschulung
Inhouse-Schulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
In Ihrem Hause- europaweit
- GFU Schulungszentrum
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Individualschulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
- Im GFU Schulungszentrum oder in Ihrem Hause europaweit
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen