
Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr Infos Stand 08.03.2021: Präsenz-Schulungen bis 28.03.2021 nicht gestattet. Alle Seminare finden ONLINE statt.
Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Prezi Next für Fortgeschrittene

Zu Ihrer Sicherheit haben wir das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Wir lüften und filtern!
Schulungsformen
Inhouse-/Firmenschulung
- 2 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud
Individualschulung
- 2 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud
Beschreibung
Für dieses Seminar benötigen Sie einen aktiven Prezi-Account für die Version PLUS oder EDU PLUS oder PREMIUM. Weiter Informationen zu Preisen und Funktionen von Prezi finden Sie auf der Prezi Website: www.prezi.com.
Bitte beachten Sie, dass die Prezi-Lizenzen kostenpflichtig und nicht Bestandteil des Seminarpreises sind. Erwerb, Installation, Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir können hierzu keinen Support leisten.
Schulungsziel
In diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie professionelle Werkzeuge und Techniken kennen mit denen Sie anspruchsvolle Prezis entwickeln können. Vom Exposé und Entwurf des Storyboards, über die Mediensteuerung mit Videos & Voice bis hin zur gesteuerten Freigabe und Präsentation.
Details
Wer teilnehmen sollte
Sie haben bereits erste praktische Erfahrungen mit Prezi gesammelt und möchten nun Ihr Wissen vertiefen und die Möglichkeiten von Prezi genauer kennenlernen.
Ihre Schulung
- Lernmethode:
- Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- Unterlagen:
- Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann.
- Arbeitsplatz:
- PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt - Lernumgebung:
- Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
- Arbeitsmaterialien:
- Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
- Teilnahmebescheinigung:
- Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Organisation
Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. Das Mittagessen findet im TÜV-Casino statt. Der TÜV hat ebenfalls ein vorbildliches Hygienekonzept.
- Teilnehmendezahl:
- min. 1, max. 8 Personen
- Garantierte Durchführung *:
- Ab einem Teilnehmenden
- Schulungszeiten:
- Dauer: 2 Tage
Präsenz-Schulung Online-Schulung Erster Tag 10:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 16:00 Uhr Folgetage 09:00 - 16:00 Uhr 09:00 - 16:00 Uhr - Ort der Schulung:
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutzoder online im Virtual Classroom
oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung- Räumlichkeiten:
- Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur
- Preisvorteil :
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil.
- All-Inclusive:
- Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch
- Barrierefreiheit:
- Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei
Buchen ohne Risiko
- Rechnungsstellung:
- Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
- Stornierung:
- Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars
- Vormerken statt buchen:
- Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen
- Bildungsgutschein:
Kostenfreie Services
Inhalt
- Recap
- Was Sie bisher von Prezi wissen.
- Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Funktionen von Prezi
- Schließen der einen oder anderen Wissenslücke
- Exposé
- Auch wenn es Ihnen schon in den Fingern juckt und Sie sofort in Prezi loslegen wollen - schmieden Sie erst einmal einen Plan was Sie mit welcher Technik für wen in Prezi präsentieren wollen.
- Henry Newton's 4 Ws: Was, wer, wo, wann
- Damit geht es leichter: Exposé-Werkzeuge
- Storyboard
- Wenn das Exposé steht beginnt der Entwurf des Storyboards. Ein Storyboard behandelt den Ablauf von grafischen Vorgängen in unserem Prezi - wann wird was in welcher Reihenfolge animiert um die bestmöglichste Informationsvermittlung zu gewährleisten.
- From the Scratch
- Prezi bietet einen umfangreichen Pool an Vorlagen. Sollte es aber etwas Individuelles sein, beginnt man vom Anfang (start from scratch) mit einem leeren Prezi und setzt auf diesem seine Ideen, basierend auf dem Exposé und dem Storyboard, um.
- Von Themen, Unterthemen, Stapeln und Seiten
- Mit Themen zoomen Sie während einer Präsentation zu bestimmten Details hin - z.B. Text, Bilder oder Diagramme. Die Idee dahinter ist, dass Ihre Zuhörerschaft am Anfang nur die wichtigsten Informationen zu sehen bekommt und nicht gleich mit Details bombardiert wird.
- Unterschiede zwischen Planeten- und Stapelthemen
- Entwurf mit dem Planeten-Thema
- Visuelle Unterteilung mit Unterthemen
- Platzierung und Steuerung der Unterthemen über Pfade
- Anpassen des Zoombereichs eines Unterthemas
- Stapelthemen anwenden
- Im Detail: Stapelthemen in Seiten unterteilen
- Wie sie Ihr eigenes Themencover entwerfen
- Titel Zoom-Bereich versus Themen Zoom-Bereich
- Grafiken, Texte in das Themencover integrieren
- Anzeigesteuerung für Objekte innerhalb und außerhalb des Covers
- Formatvorlagen: Ändern der Stil-Voreinstellungen
- Animationen
- Mit Animationen in Prezi nehmen Sie Ihre Zuschauer praktisch an die Hand und führen Sie durch Ihre Präsentation hindurch. Das setzen von Zoom-Bereichen ermöglicht einen gesteuerten Bewegungsablauf in der Prezi.
- Das Animationspaneel in Prezi verstehe
- Hier soll es beginnen: Bestimmen des Startpunktes
- Festlegen der Animationsreihenfolge
- Voll der Überblick: Zurück zur Übersicht zoomen
- Salti schlagen mit Blick aufs Detail: Zoom-Bereiche
- Aufgeräumtes Canvas: Ein- und Ausblenden von Objekten im Prezi
- Ab in die Tiefe: Wie Sie räumliche Tiefe in Ihrer Prezi verwenden können
- Einbinden von Videos & Sounds
- Das gesprochene Word und seine bildhafte Wiedergabe in Form eines Videos hat eine viel höhere Informationsdichte pro Zeiteinheit als ein geschriebener Text, den der Betrachter erst wieder in seinem Kopf in ein Bild zurückwandeln muss.
- Videos aus YouTube verwenden
- Dos and Don'ts mit Videos & Sounds
- Verwenden eigener Videos: unterstützte Videoformate
- Wenn's nicht passt, wird's passend gemacht: Konverter in passende Formate
- Tipp: Kennen Sie Parallels Toolbox?
- Pimpen von Grafiken
- Wie Sie Ihr Bildmaterial in Ihr Prezi bekommen, ist kein Geheimnis. Möchten Sie dies aber zuvor optisch ein wenig aufpeppen (z.B. plastischer Effekt) dann haben Sie wahrscheinlich alles dafür Notwendige schon an Bord. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
- Werkzeuge für das Erstellen von 3D-Objekten
- Plastische Effekte für Grafiken & Zeichnungsobjekte
- Das hexadezimale Farbsystem
- Designtipps: Der richtige Hintergrund für Ihre Prezi
- Erstellen von Diagrammen
- Mit nackten Zahlen können die wenigsten Menschen etwas anfangen. Deswegen unterstützt Prezi auch die Erstellung aussagekräftiger Diagramme.
- Verwenden des Prezi-Diagramm-Paneels
- Wann Sie helle oder weiße Diagrammtypen verwenden sollten
- Geeignete Datenquellen für Prezi-Diagramme
- Diagramme für das Storytelling
- Wenn es mit Bordmitteln nicht mehr ausreicht: Diagramme selber zeichnen
- Kommentare und Moderatornotizen
- Prezi verfügt über eine ausgefeilte Kommentarfunktion. Sie können Sie für jedes Planten- oder Stapelthema Moderatornotizen hinterlegen, als auch für jedes einzelne Objekt im Prezi. Über diese Kommentarfunktion können Sie sich mit anderen Nutzern austauschen, indem sich aus dem Kommentar ein komplexer Dialog entwickeln kann.
- Präsentieren
- ...ist eine Kunst - aber mit Prezi kinderleicht umzusetzen. Hier ein paar Punkte mit denen Ihre Präsentation locker von der Hand geht.
- Die Smart-Zoom-Technik richtig einsetzen
- Geben Sie Ihrem Publikum Zeit zum Nachdenken: Ruheinseln einbauen
- Tastenkombinationen für den Präsentationsmodus
- Mit Ihr sehen Sie was das Publikum noch nicht sieht: Die Moderatoransicht in der Prezi Next App
- Remotesteuerung
- Eine Prezi vom Computer aus steuern kann ja jeder - wir zeigen Ihnen wie es auch mit dem Smartphone geht, selbst wenn Sie auf der anderen Seite der Welt sitzen.
- Einrichten und Verwenden der Prezi Viewer-App auf dem Smartphone
- Steuern des Prezi via App
- Die eigenen Prezis organisieren
- Für den besseren Überblick bietet Prezi die Möglichkeit Ordner zu erstellen und darin Prezis zu verwalten.
- Projektbezogenen Ordnerstrukturen
- Wie Innen so außen: Bilder- & Dateiablage sauber strukturieren
- Tipp: Henry Newtons Konzept der eindeutigen Benennung
- Wie Sie Ihre Prezi anderen Personen zugänglich machen
- Da Prezi auf einem Cloud-Dienst basiert, scheidet die Weitergabe der Präsentation auf Dateiebene aus (wenn man einmal von einer PDF-Datei absieht). Deswegen erfolgt die Freigabe und der Zugriff auf das Prezi via Hyperlink oder durch Einladung von registrierten UserInnen mit einem Prezi-Account. Hier die verschiedenen Möglichkeiten:
- Live Prezi: Hiermit machen Sie Ihr Prezi für Jedermann im Internet zugänglich (wahlweise geschützt durch einen Zugriffscode)
- Teilen: Mehr Kontrolle haben Sie mit diesem Befehl, wenn Sie die Prezi für verschiedene Personen oder verschiedene Unternehmen freigeben möchten. Eine jede Person erhält dann einen ganz eigenen Zugriffslink (wahlweise mit erzwungener Anmeldung). Über diesen Link können Sie gezielt den Zugriff für bestimmte Personen wieder aufheben ohne das andere Personen davon betroffen wären.
- Teilnehmer anzeigen: Hierüber können Sie andere (bei Prezi registrierte) Prezi Userinnen und User an Ihrer Präsentation teilhaben lassen und Ihnen verschiedene Rechte an der Präsentation zuweisen: Präsentieren, Kommentieren, Bearbeiten. Ideal für die Arbeit im Team
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Prezi bietet eine recht umfangreiche Hilfe an - sowohl in der lokalen App als auch über die Cloud-basierende Version.
- Die Wissensdatenbank - ein Quell unendlicher Weisheit
- Community - Austausch mit Gleichgesinnten
- Support - die thematische Unterstützung für Ihre Arbeit mit Prezi
- Workshop und Training - hier können Sie das Erlernte vertiefen und neue Prezi-Features kennenlernen
- Weitere Ressourcen
- Geeignete Literatur zu Prezi
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
15.04.-16.04.2021 * Plätze vorhanden Köln / Online 620,00 | Köln / Online | 620,00 | Buchen Vormerken |
22.06.-23.06.2021 * Plätze vorhanden Köln / Online 620,00 | Köln / Online | 620,00 | Buchen Vormerken |
30.08.-31.08.2021 * Plätze vorhanden Köln / Online 620,00 | Köln / Online | 620,00 | Buchen Vormerken |
11.10.-12.10.2021 * Plätze vorhanden Köln / Online 620,00 | Köln / Online | 620,00 | Buchen Vormerken |
07.12.-08.12.2021 * Plätze vorhanden Köln / Online 620,00 | Köln / Online | 620,00 | Buchen Vormerken |
01.02.-02.02.2022 * Plätze vorhanden Köln / Online 620,00 | Köln / Online | 620,00 | Buchen Vormerken |
05.04.-06.04.2022 * Plätze vorhanden Köln / Online 620,00 | Köln / Online | 620,00 | Buchen Vormerken |
14.06.-15.06.2022 * Plätze vorhanden Köln / Online 620,00 | Köln / Online | 620,00 | Buchen Vormerken |
Firmenschulung
Inhouse-Schulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
In Ihrem Hause- europaweit
- GFU Schulungszentrum
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Individualschulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
- Im GFU Schulungszentrum oder in Ihrem Hause europaweit
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
FAQ für Offene Schulungen
Welche Schulungsform ist ideal für mich?
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Wie kann ich an einer Online Schulung teilnehmen?
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Häkchen setzen bei "Dieses Seminar als Remote Schulung anfragen"
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Was ist ein Virtual Classroom?
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
Welche gesicherten Termine gibt es?
- 15. Apr. - 16. Apr. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 22. Jun. - 23. Jun. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 30. Aug. - 31. Aug. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 11. Okt. - 12. Okt. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 07. Dez. - 08. Dez. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket
Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Shuttle Service
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.
Verwandte Seminare

Eine Klasse einer Firma will zeitgleich die Schulung Prezi Next für Fortgeschrittene reservieren
In dem Fall kann ein kundenspezifisches Seminar zur Augabenstellung Prezi Next für Fortgeschrittene angemessen sein. Der Unterrichtsstoff des Seminars kann nebenbei bemerkt in Abstimmung mit den Fachdozenten erweitert oder komprimiert werden.
Haben die Seminarbesucher bereits Sachkenntnis in Prezi Next für Fortgeschrittene, sollte der Anfang entfallen. Eine Firmen-Bildungsmaßnahme rechnet sich bei mehr als 3 Seminarteilnehmern. Die Firmen-Schulungen zum Thema Prezi Next für Fortgeschrittene finden bisweilen in Dresden, Duisburg, Bielefeld, Dortmund, Hannover, Wuppertal, Frankfurt, Düsseldorf, Bochum, Münster, Berlin, Stuttgart, Bonn, Nürnberg, Hamburg, München, Leipzig, Bremen, Essen und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Fortbildungen erweitern Prezi Next für Fortgeschrittene?
Eine erste Ergänzung bildet Prezi Next für Fortgeschrittene mit
- Einrichten und Verwenden der Prezi Viewer-App auf dem Smartphone
- Die Smart-Zoom-Technik richtig einsetzen
- Geben Sie Ihrem Publikum Zeit zum Nachdenken: Ruheinseln einbauen
- Grafiken, Texte in das Themencover integrieren
Erwägenswert ist auch ein Kurs von „Business-Analytics und Reporting mit MS-Access und MS-Excel“ mit dem Unterrichtsstoff von
- Warum MS-Access?
- Einfaches Anlegen von Tabellen
- Schnelleinstieg Einfaches Anlegen einer Datenbank
- Einführung in das Thema Das Konzept: Business-Analytics
Für Firmenschulungen ist das Thema „Access 2019/2016/2013 Komplett“ mit dem Unterrichtsgegenstand Ein Makro programmgesteuert ausführen und Der Einsatz von Access Funktionen in Abfragen prädestiniert.
Für Erfahrene Anwender eignet sich auch eine Word 2019/2016/2013 Grundlagen Fortbildung. In diesem Seminar werden u.a.
- Grammatik- und Rechtschreibprüfung
- Eingabe und Korrektur von Text in Tabellen
- Zeilen- und Absatzabstände
- Die Leistungsmerkmale von Word 2019/2016/2013 Einsatz- und Ausgabemöglichkeiten
behandelt.