
Schulung Ribbon Programmierung in Microsoft Office 2013/2010/2007
Schulungsformen
Inhouse-/Firmenschulung
- 2 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Unverbindlich anfragenIndividualschulung
- 2 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
1 Teilnehmer = max. Fokus aufs Fachliche und max. Raum für individuelle Fragen.
Unverbindlich anfragenBeschreibung
Access oder Outlook können in einem zusätzlichen Seminartag behandelt werden.
Gegenstand des Seminars sind neben den Anpassungen des Ribbons auch die Backstage View (nur in Office 2013 und 2010),die Quick-Access-Toolbar sowie das Context Menu.
Schulungsziel
Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, das Microsoft Office Fluent User-Interface (Ribbon, Backstage View, Quick Access Toolbar, Context Menu) von Microsoft Office 2013, 2010 / 2007 an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Details
Wer teilnehmen sollte
Die Schulung richtet sich an Administratoren und Programmierer. Für die Teilnahme sind praktische Anwendererfahrung in Office 2013 / 2010 / 2007 sowie
Grundkenntnisse in VBA-Programmierung, wie sie z.B. im Seminar VBA (Visual Basic for Applications) vermittelt werden, von Vorteil.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre gewünschte Version (2013, 2010 oder 2007) an.
Ihre Schulung
- Lernmethode:
- Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- Unterlagen:
- Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann
- Arbeitsplatz:
- PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt - Lernumgebung:
- Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
- Arbeitsmaterialien:
- Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
- Teilnahmebescheinigung:
- Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Organisation
- Teilnehmerzahl:
- min. 1, max. 8 Personen
- Schulungszeiten:
- 2 Tage - anpassbar, 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort der Schulung:
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutzoder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung- Räumlichkeiten:
- Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur
- Catering:
- Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch
- Barrierefreiheit:
- Das GFU-Schulungszentrum(Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei
Buchen ohne Risiko
- Rechnungsstellung:
- Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse.
- Stornierung:
- Kostenfrei bis zu 3 Wochen vor dem Seminartermin
Kostenfreie Services
Inhalt
- Grundlegendes
- Aufbau des Microsofts Fluent User-Interface
- Unterschiede in der Oberflächenarchitektur zwischen Office 2010 und 2007
- Erforderliche Konfiguration des Microsoft Office Sicherheitscenters
- Aufbau des Office Open XML - Dateiformates von Microsoft
- XML-Schemata der Office Versionen 2013 / 2010 / 2007
- Office Bordwerkzeuge zur Ribbon-Anpassung
- Benutzerdefinierte Quick-Access-Toolbar an Dokumente & Templates binden
- Editoren für die Ribbon Programmierung
- Ribbon Design
- Bestehende Ribbons überarbeiten
- Erstellen eigener Ribbons, Tabs und Groups
- Verwendung von Controls und Images
- Ereignisbehandlung mit VBA
- Controls im Detail kennenlernen (Split-Buttons, Dynamic Menu, Dialog Box Launcher, ...)
- Callback Methoden
- Erstellen eigener Controls, Images und VBA-Callbacks
- Kontextabhängige Tabs anpassen und erstellen
- Quick Access Toolbar
- Erfordernisse für die Anpassung
- Limitierungen
- Toolbars an Programme oder Dokumente binden
- Backstage Design
- Backstage spezifische Controls
- Mehrspaltige Layouts
- Verwendung von Layout-Containern
- Farbliche Gestaltung von Groups
- VBA-Aktionen auf zusätzliche Ereignisse
- Context Menu
- Verwendung von RibbonX in Office 2013 / 2010 2/ 2007
- Zulässige Controls
- Ein- / Ausschalten bestehender Controls
- Hinzufügen neuer Controls
- Hinzufügen eines dynamischen Menüs
- Bug?: Workaround
- Anpassungen verteilen
- Skript basierende Verteilung
- Geeignete Verteilungs-Tools
Kundenbewertungen
Buchungsmöglichkeiten
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
In Ihrem Hause- europaweit
- GFU Schulungszentrum
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
- Im GFU Schulungszentrum oder in Ihrem Hause europaweit
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart