
Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr Infos Stand 20.01.2021: Präsenz-Schulungen bis 31.01.2021 nicht gestattet. Alle Seminare finden ONLINE statt.
Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Novell Open Enterprise Server 11: Advanced Administration - Kompakt
Schulungsformen
Inhouse-/Firmenschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud
Individualschulung
- 3 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud

Zu Ihrer Sicherheit haben wir das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Wir lüften und filtern!
Beschreibung
Schulungsziel
Sie lernen, die Services des OES 11 SP2 und die korrespondierenden Services des bewährten SuSE Linux Enterprise Servers (SLES) 11 effizient zu konfigurieren und zu administrieren. Der Kurs fokussiert sich dabei primär auf die OES11/Novell-spezifischen Dienste und behandelt die unterliegenden SLES11 Services dort, wo sie benötigt werden.
Das Seminar beleuchtet unter anderem die Aspekte der Installation und Administration eines eDirectory-Trees, seiner Objekte, Trustees, ACLs, Rechte und vielem anderen mehr. Die Teilnehmer erlernen, wie man den administrativen Aufwand mit dynamischen Gruppen minimieren kann, lernen alternativ zum iManager weitere, effektive Zugriffsmöglichkeiten auf das eDirectory zu beherrschen, etwaige Probleme im lokalen eDirectory und seiner Replicas aufzuspüren und zu beheben, effiziente Sicherungsmethoden für die Verzeichnisdatenbank zu implementieren, skalierbare NSS-Storage-Lösungen optimal aufzusetzen und zu administrieren, die DST (Dynamic Shadow Technologie) für effiziente Speicherverwaltung zu nutzen, und die maximale Ausfallsicherheit der Kernservices auf Basis der NCS (Novell Cluster Services) sicherzustellen.
Details
Wer teilnehmen sollte
Administratoren, die sich das nötige Wissen aneignen oder ihr bestehendes vertiefen möchten, um ihre Serversysteme auf der Basis von Open-Enterprise-Server 11 (OES 11 SP2) zu betreiben. Vorkenntnisse im Bereich "System- und Netzwerk-Administration" sowie Kenntnisse im Umgang mit OES/Netware -Systemen sind von Vorteil. Der Kurs richtet sich vor allem an Administratoren mit vorhandenen Linux- und OES/Netware - Kenntnissen, die ihre OES11 Server optimal und effizient administrieren möchten.
Ihre Schulung
- Lernmethode:
- Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- Unterlagen:
- Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann
- Arbeitsplatz:
- PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt - Lernumgebung:
- Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
- Arbeitsmaterialien:
- Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
- Teilnahmebescheinigung:
- Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Organisation
Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Das Mittagessen findet im TÜV-Casino statt. Der TÜV hat ebenfalls ein vorbildliches Hygienekonzept.
- Teilnehmerzahl:
- min. 1, max. 8 Personen
- Schulungszeiten:
- 3 Tage - anpassbar, 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort der Schulung:
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutzoder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung- Räumlichkeiten:
- Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur
- Catering:
- Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch
- Barrierefreiheit:
- Das GFU-Schulungszentrum(Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei
Kostenfreie Services
Inhalt
- Installation des SLES 11 / OES11
- Aufbau des OES 11
- Angepasste Installation des SLES11P3 und OES 11 SP2
- Journaling-Dateisysteme unter Linux, Betrachtung und Auswahl
- Setup von Infrastrukturdiensten wie NTP (Timesynchronisation)
- Novell spezifische Services unter Linux administrieren
- OES 11 Services: LDAP / eDirectory / Replikation
- X.500-Verzeichnisdienste
- Objektklassen, Attribute, Schemas
- eDirectory - Setup, Single Tree
- eDirectory im Vergleich zu OpenLDAP
- Anlegen und fortgeschrittene Verwaltung von Objekten im eDirectory: User, Gruppen, Dynamische Gruppen, Organizational Units, uvm.
- eDirectory Backup und Wiederherstellung
- Partitionen und Reproduktionen (Replicas) im Tree
- Gefilterte Replicas
- Troubleshooting und Debugging im eDirectory: ndsrepair, ndsgrepair, ndstrace, Logauswertung
- Trustees, Effective Rights, ACLs und mehr im Detail
- NAM: Novell Account-Management unter Linux
- LUM: Linux User Management
- DNS und DHCP im OES 11
- OES 11: Administration-Tools
- iManager
- Arbeiten mit Role Based Services
- Novell Remote Manager (NRM)
- iMonitor
- Novell-Client-Tools
- nds-Kommandozeilentools
- ldap-Tools, Apache DS
- OES 11 Services: Storage, Remote-Storage
- Novell Storage Services: NCP und NSS per iManager, NRM und auf der Kommandozeile verwalten
- NLVM auf der Kommandozeile
- Pools, Volumes, Quotas, Snapshots
- NSS Dateisystem-Attribute im Detail
- Dynamic Storage Technologie / Shadow Volumes
- Remote Shadow Volumes
- NetStorage
- OES 11 Services: NCS - Novell Cluster Services
- High-Availability im OES: NCS-Basics und Konzepte
- NCS per iManager und auf der Kommandozeile einrichten und verwalten
- Stonith und SBD (Split Brain Detection)-Devices
- Setup eines SBD
- Cluster Status
- Ressourcen im Cluster per iManager und auf der Kommandozeile verwalten
- NSS-Pool Ressourcen im Cluster
- Hot-Failover Tests
- Troubleshooting und Debugging
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Firmenschulung
Inhouse-Schulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
In Ihrem Hause- europaweit
- GFU Schulungszentrum
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Individualschulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
- Im GFU Schulungszentrum oder in Ihrem Hause europaweit
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen