Schulung LPI 101 - Linux-Grundlagen für Anwender und Administratoren (S1348)

Dieses Seminar ist ein Baustein für die LPI-101-Zertifizierung und berücksichtigt u.a. folgende LPI-Lernziele:
- 103.1 Auf der Kommandozeile arbeiten
- 103.2 Textströme mit Filtern verarbeiten
- 103.3 Grundlegende Dateiverwaltung
- 103.4 Ströme, Pipes und Umleitungen verwenden
- 103.7 Textdateien mit regulären Ausdrücken durchsuchen
- 103.8 Grundlegendes Editieren von Dateien mit dem vi
- 104.5 Dateizugriffsrechte und -eigentümerschaft verwalten
- 104.6 Harte und symbolische Links anlegen und ändern
- 104.7 Systemdateien finden und Dateien am richtigen Ort platzieren
Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung | Anfragen | |
Inhouse-Schulung | Anfragen | |
Individualschulung | Anfragen |
Preis
Auf AnfrageDauer
3 Tage. Die vorgeschlagene Dauer kann Ihren Bedürfnissen angepasst werden.Schulungs-Ziel
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, ein Linux-System zu bedienen und sind vertraut mit der Infrastruktur und Handhabung dieses mächtigen Betriebssystems.
Wer sollte teilnehmen
Ambitionierte Einsteiger und Administratoren anderer Betriebssysteme, die eine schnelle und intensive Einführung suchen und Linux als Betriebssystem nutzen wollen und EDV-Grundkenntnisse haben bzw. Systemadministratoren, Administratoren, die die LPIC-1-Zertifizierung anstreben.
Inhalt
- Einführung in Linux: Geschichte und Konzepte
- Die Bedienung des Linux-Systems
- Hilfe und Dokumentation
- Die Editoren vi und emacs
- Die wichtigsten Kommandos
- Standardkanäle und Filterkommandos
- Dateien und das Dateisystem
Schulungszeiten und Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl:min. 1, max. 8 Personen
Schulungszeiten: 3 Tage, 09:00-16:00
Ort der Schulung: GFU-Schulungszentrum Köln oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung