Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung Java/Spring Fullstack- alles für den Praxisalltag
Von den Grundlagen über Spring und SQL bis hin zu REST & Frontend
Schulungsformen
Offene Schulung
- 5 Tage
- 6 gesicherte Termine
- 2.470,00 p. P. zzgl. MwSt.
- Köln / Online
- Dritter Mitarbeitende kostenfrei
- Learning & Networking in einem. Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden.
Inhouse-/Firmenschulung
- 5 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
- Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
Individualschulung
- 5 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Lernumgebung in der Cloud
- 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Beschreibung
Werfen Sie einen Blick auf alle Java Trainings.
Schulungsziel
Das Schulungsziel ist es, Java-Entwickler umfassend für die heutigen Anforderungen in Unternehmen zu rüsten. Nach Abschluss werden fortgeschrittene Konzepte wie Spring-Framework, SQL-Integration, REST-Kommunikation sowie Debugging und Testing souverän beherrscht. Dadurch entsteht ein sicherer Umgang mit der gesamten Technologie-Palette, der im Team und vor Fachabteilungen einen kompetenten Eindruck hinterlässt und den Wert jedes Teilnehmers im Projekt erheblich steigert.
Details
Wer teilnehmen sollte
Alle, die bereits Programmiererfahrung und OOP-Grundlagen mitbringen und sich gezielt auf ein berufliches Umfeld vorbereiten möchten, in dem Java und Spring zum Einsatz kommen. Dieser Kurs bietet die ideale Vorbereitung, um in kürzester Zeit im neuen Arbeitsalltag produktiv zu sein.
Ihre Schulung
In Präsenz | Online |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (via DHL). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
PC/VMs für jeden Teilnehmenden Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. | |
Arbeitsmaterialien | |
DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmezertifikat | |
Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Das Teilnahmezertifikat inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen via DHL zugesandt. |
Organisation
In Präsenz | Online | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung | ||
Ab 1 Teilnehmenden* | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Um ein optimales Raumklima zu gewährleisten, haben wir das Schulungszentrum mit 17 hochmodernen Trotec TAC V+ Luftreinigern ausgestattet. Diese innovative Filtertechnologie (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) sorgt dafür, dass die Raumluft mehrfach pro Stunde umgewälzt wird und Schadstoffe zu 99.995% im HEPA-Filter abgeschieden und infektiöse Aerosole abgetötet werden. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2-Ampeln ausgestattet, um jederzeit eine hervorragende Luftqualität sicherzustellen. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
Preisvorteil | ||
Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil. Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet. Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen. | ||
KOMPASS — Förderung für Solo-Selbstständige | ||
Solo-Selbstständige können für dieses Seminar eine Förderung via KOMPASS beantragen. | ||
All-Inclusive | ||
Gebäck, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen via DHL zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung |
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung |
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen |
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Kostenfreie Services
In Präsenz | Online |
---|---|
|
|
Inhalt
- Ziele und Erwartungen der Teilnehmenden
- Klärung individueller Lernziele und Erwartungen für ein praxisnahes und relevantes Seminar
- 1. Einführung, Kennenlernen, IDE-Setup
- Organisatorische Aspekte und Schulungsziele definieren
- Entwicklungsumgebung einrichten und konfigurieren
- Erwartungsabfrage für vorhandene Kenntnisse
- Projektsetup mit Maven
- 2. Java Basics - Sprachmerkmale und Grundsyntax
- JVM-Prinzipien und Plattformunabhängigkeit von Java
- Struktur einer .java-Datei und main-Methode
- Datentypen, Primitive vs. Objekte, Access Modifier
- Einfache Klassen und Konsolenausgaben erstellen
- 3. Java Basics - Variablen, Methoden, Kontrollstrukturen
- Statische Variablen und Methoden verstehen
- Methoden und Überladung implementieren
- if/else und Schleifen für Programmabläufe
- Konsolenbasiertes Mini-Projekt mit OOP-Prinzipien
- 4. Java Basics - Vererbung, Interfaces, Abstrakte Klassen
- Superklassen und Subklassen
- Interfaces
- Abstrakte Methoden und Klassen
- 5. Java Collections und Streams
- Listen, Mengen, Maps in Java Collections
- Generics und Typsicherheit anwenden
- Stream-API für funktionale Datenverarbeitung
- Filter-, Map- und Collect-Operationen einsetzen
- 6. Einführung in das Spring Framework
- Inversion of Control und Dependency Injection verstehen
- Projekt-Erzeugung mit Spring Initializr
- Spring Boot Hauptklasse und Konfiguration
- Erster REST-Endpunkt mit Spring Boot erstellen
- 7. Services, Komponenten, Architektur mit Spring
- @Component, @Service, @Repository und @Controller korrekt anwenden
- Bean-Scopes und Konfiguration definieren
- Controller-Service-Repository-Struktur implementieren
- Erweiterte Endpunkte und Tests durchführen
- 8. Datenbankgrundlagen und SQL
- Grundlegende SQL-Befehle: SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE
- Datenmodellierung und einfache Joins verstehen
- JDBC-Anbindung in Java überblicken
- SQL-Statements in H2-Konsole oder MySQL-Workbench ausführen
- 9. Spring Data und Repository-Schicht
- Spring Data JPA für Entitäten und Repositories
- Entity-Klassen mit @Entity und @Id versehen
- application.properties für Datenbankzugriff konfigurieren
- CRUD-Operationen und Paging in Spring Boot implementieren
- 10. Architekturmuster und Schichten
- Controller, Service, Repository und Facade konzipieren
- Einsatz von DTOs zur Datenübertragung
- Konzept des MVC-Pattern anwenden
- Strukturierte Geschäftslogik modellieren
- 11. HTTP, REST und OpenAPI
- HTTP-Methoden und Status-Codes verstehen
- REST-Prinzipien für Webservices einführen
- OpenAPI zur API-Dokumentation nutzen
- Swagger-Integration in Spring Boot einrichten
- 12. WebSockets und Echtzeitkommunikation
- Unterschiede zwischen REST und WebSockets
- Spring Boot WebSocket-Endpunkt anlegen
- Einfache Chat-Demo für Echtzeitnachrichten
- Nachrichtenversand und Broadcast-Möglichkeiten testen
- 13. Frontend-Grundlagen mit HTML, CSS und JavaScript
- HTML-Struktur für grundlegende Layouts
- Basis-CSS-Regeln und Stylesheets einsetzen
- JavaScript und TypeScript Vergleich
- Frontend-Frameworks wie React oder Angular anreißen
- 14. Integration von Frontend und Backend
- REST-Abfragen im Frontend durchführen
- Daten darstellen und Benutzerinteraktion implementieren
- POST und DELETE Requests einbinden
- Komponentenlogik in Angular, Vue oder React ausbauen
- 15. Debugging und Logging
- IDE-Debugger nutzen
- Logging mit Log4j oder SLF4J
- 16. Testing und Clean Code
- JUnit für Unit-Tests einsetzen
- Integrationstests mit Spring Boot realisieren
- Lesbarkeit, Duplication und Benennungen verbessern
- Refactoring nach Clean Code-Prinzipien
- 17. Architekturgrundlagen und KI-Do„s und Don„ts
- Einfache Architektur-Konzepte kennenlernen
- KI in der Softwareentwicklung
- 18. Abschluss und Wiederholung
- Wichtige Konzepte im Schnellquiz rekapitulieren
- Abschließendes Code-Beispiel zum Gesamtüberblick
- Feedbackrunde zur Schulungsdurchführung
- Ausblick auf weiterführende Themen
Buchungsmöglichkeiten
Online oder in Präsenz teilnehmen
Sie können sowohl Online als auch in Präsenz am Seminar teilnehmen. Klicken Sie bei Ihrer Buchung oder Anfrage einfach die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
08.09.-12.09.2025 Plätze vorhanden Köln / Online 2.470,00 | Köln / Online | 2.470,00 | Buchen Vormerken |
03.11.-07.11.2025 Plätze vorhanden Köln / Online 2.470,00 | Köln / Online | 2.470,00 | Buchen Vormerken |
2026 | |||
02.02.-06.02.2026 Plätze vorhanden Köln / Online 2.470,00 | Köln / Online | 2.470,00 | Buchen Vormerken |
04.05.-08.05.2026 Plätze vorhanden Köln / Online 2.470,00 | Köln / Online | 2.470,00 | Buchen Vormerken |
03.08.-07.08.2026 Plätze vorhanden Köln / Online 2.470,00 | Köln / Online | 2.470,00 | Buchen Vormerken |
02.11.-06.11.2026 Plätze vorhanden Köln / Online 2.470,00 | Köln / Online | 2.470,00 | Buchen Vormerken |
- Lernumgebung in der Cloud
- Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Lernumgebung in der Cloud
- 1 Teilnehmender = Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Wählen Sie bei "Wie möchten Sie teilnehmen?" einfach "Online" aus.
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie via DHL zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
- 08. Sep. - 12. Sep. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 03. Nov. - 07. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 02. Feb. - 06. Feb. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 04. Mai - 08. Mai ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 03. Aug. - 07. Aug. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Die Seminare der GFU finden in angenehmer Atmosphäre statt und sind perfekt organisiert. Profitieren Sie von dem Rundum-Service der GFU!
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!
Stornierung bei offenen Seminaren kostenfrei bis einen Tag vor Schulungsbeginn.
Unsere Techniker sind immer zur Stelle, egal ob online oder vor Ort.