
Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr Infos Stand 20.01.2021: Präsenz-Schulungen bis 31.01.2021 nicht gestattet. Alle Seminare finden ONLINE statt.
Bitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung ITIL ® 4 Foundation Update
Schulungsformen
Inhouse-/Firmenschulung
- 4 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud
Individualschulung
- 4 Tage - anpassbar
- Termin nach Wunsch
- Preis nach Angebot
- In Ihrem Hause oder bei der GFU
- Auch als Online Schulung
- Lernumgebung in der Cloud

Zu Ihrer Sicherheit haben wir das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Wir lüften und filtern!
Beschreibung
Trade Mark Acknowledgement Statements:
ITIL ® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.
The ITIL ® courses on this page are offered by ITIL ® ATO, Service Management Gate GmbH
Schulungsziel
Nach dem Seminar können Sie den Aufbau einer Service Management Organisation kompetent unterstützen.
Details
Wer teilnehmen sollte
IT-Führungskräfte, IT-Leiter, IT-Manager, Service Manager, Projektleiter, Berater mit Kenntnissen über IT Services und Business-Prozesse
Ihre Schulung
- Lernmethode:
- Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- Unterlagen:
- Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann
- Arbeitsplatz:
- PC/VMs für jeden Teilnehmer
Hochwertige und performante Hardware
Große, höhenverstellbare Bildschirme
Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt - Lernumgebung:
- Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter.
- Arbeitsmaterialien:
- Din A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
- Teilnahmebescheinigung:
- Wird am Ende des Seminars ausgehändigt, inkl. Inhaltsverzeichnis
Organisation
Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Das Mittagessen findet im TÜV-Casino statt. Der TÜV hat ebenfalls ein vorbildliches Hygienekonzept.
- Teilnehmerzahl:
- min. 1, max. 8 Personen
- Schulungszeiten:
- 4 Tage - anpassbar, 09:00 - 16:00 Uhr
- Ort der Schulung:
GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutzoder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung- Räumlichkeiten:
- Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur
- Catering:
- Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch
- Barrierefreiheit:
- Das GFU-Schulungszentrum(Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei
Kostenfreie Services
Inhalt
- Warum IT Service Management?
- Qualität und Quantität des IT Service
- IT als optimale Unterstützung der Geschäftsprozesse für die Unternehmensziele
- Erstellen von Leitlinien für die Entscheidungsfindung
- Gewinnen von Kennzahlen für die Leistungserbringung
- Optimaler Einsatz der Ressourcen
- Definition der Verantwortlichkeiten
- Kunden- und Serviceorientierung statt Technikorientierung
- Aufbau einer Service-Kultur im Unternehmen
- IT Infrastructure Library (ITIL® ) Basis Framework
- ITIL® dokumentiert die "Best Practices" für die Unterstützung und die Bereitstellung von IT Services
- Weltweiter "De-facto-Standard"
- Herstellerunabhängiges Regelwerk nach OGC
- ITIL® als Prozessmodell für qualitätsorientierte IT Services
- Anleitung zur Planung, Erbringung und Unterstützung von hochwertigen IT-Dienstleistungen
- Kostenreduzierung durch transparente Prozesse
- Durchgängige und konsistente Arbeitsabläufe
- Einheitliche Begriffswelt
- Verbesserte Kommunikationsstrukturen
- Abdeckung aller Funktionsbereiche
- Unterstützung für die Einführung von IT Service Management
- Überblick über die Service Support-Prozesse von ITIL ®
- Service Desk
- Zentrale Schnittstelle zwischen IT-Bereich und Anwender bzw. Kunden
- Koordination der Support-Einheiten
- Incident Management
- Identifizieren und Dokumentieren aller Störungsmeldungen
- Behebung der Störung und Wiederherstellung des Service
- Erstellen von Reports
- Problem Management
- Maßnahmen zur Fehlervorbeugung
- Identifizieren, Dokumentieren, Klassifizieren und Analysieren von Problemen
- Configuration Management
- Bereitstellung von aktuellen und gesicherten Informationen über die eingesetzen
- Konfigurationselemente (Hardware, Software, Lizenzen)
- Change Management
- Request of Changes
- Einschätzung der Auswirkungen auf Kosten, Nutzen und Risiken
- Führen des Change- und Release-Plans
- Release Management
- Release Policy
- Definieren und Umsetzen der Releases
- Test und Abnahme
- Installieren und Freigeben neuer Hard- und Software
- Überblick über die Service Delivery-Prozesse von ITIL ®
- Service Level Management
- Vereinbaren, Überwachen und Steuern der SLA
- Beschreibung des Service und der Leistungsmerkmale
- Availability Management
- Festlegen der Verfügbarkeitsanforderungen
- Sicherstellen der Zuverlässigkeit, Wartbarkeit und Servicefähigkeit von Systemen
- Capacity Management
- Erstellung des Kapazitätsplans
- Resource Management
- Performance-und Tuning-Maßnahmen zur Erreichung des vereinbarten Service Level
- IT Service Continuity Management
- Erstellen von Risikoanalysen
- Maßnahmen zur Wiederherstellung der Services entwickeln
- Financial Management für IT Services
- Budgetplanung für Kosten und Leistungsziele
- Kostenkalkulation und Leistungsverrechnung
- Security Management
- Schutz vor Bedrohung öffentlicher und interner Netzwerke
- Schutz von Transaktionen und Prozessen
- Ziel des Prozesses ist ein definierter Grad an Sicherheit für Informationen und Services
- Methode
- Vortrag, Diskussion, Übungen, Fallstudien
- Vortrag, Diskussion, Übungen, Fallstudien
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Firmenschulung
Inhouse-Schulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
In Ihrem Hause- europaweit
- GFU Schulungszentrum
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
Individualschulung
Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
- Im GFU Schulungszentrum oder in Ihrem Hause europaweit
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Dortmund
- Dresden
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln
- Leipzig
- Mannheim
- München
- Nürnberg
- Stuttgart
FAQ für Inhouse Schulungen
Was bedeutet Offene Schulung und Inhouse Schulung?
Bei einer offenen Schulung stehen Ort und Termin vorab fest. Jeder Interessent kann eine offene Schulung buchen, daher treffen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen aufeinander.
Inhouse Schulungen können auf Ihren individuellen Schulungsbedarf zugeschnitten werden. Sie bestimmen den Teilnehmerkreis, Termin und Schulungsort.
Ist eine Inhouse Schulung die richtige Wahl?
Bei einer Inhouse Schulung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein und decken den Schulungsbedarf direkt bei Ihnen im Unternehmen ab.
Das spart Zeit und Geld und sorgt für einen schnellen Wissenstransfer Ihrer Mitarbeiter.
Wer kümmert sich um die Technik bei Inhouse Schulungen?
Eine komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff ist für uns selbstverständlich. Sie müssen sich um nichts kümmern. Lediglich ein funktionierender PC oder Notebook mit Internetanschluss sollte für jeden Teilnehmer am Schulungstag bereit stehen.
Vorteile einer Inhouse Schulung
- Kompetente Seminarberatung
- Dozenten aus der Praxis
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener individueller Lernstoff
- Sie können den Termin flexibel gestalten, so wie es für Sie am besten passt
- Unsere Inhouse Schulungen können Europaweit durchgeführt werden
- Der Fokus liegt auf Ihrem Schulungsbedarf, somit schonen Sie Ihr Budget
- Wissenslücken Ihrer Mitarbeitet werden schnell geschlossen