Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosBitte wählen Sie die Bereiche, die Sie exportieren möchten:

Schulung PowerShell and Desired State Configuration
Als Online-Schulung oder in Präsenz

Zu Ihrer Sicherheit haben wir das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Wir lüften und filtern! Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet. Gerne stellen wir Ihnen unser Hygienekonzept zur Verfügung.
Schulungsformen
Beschreibung
PowerShell DSC wurde mit Version 4 eingeführt und mit der neuesten Version 5 deutlich erweitert. Die zweitägige Schulung vermittelt den Teilnehmern das Wissen über die Funktionen von PowerShell und DSC und ermöglicht somit die Implementierung von DevOps.
Schulungsziel
Nach dem Seminar kennen Sie die Funktionen von PowerShell und DSC. Das ermöglicht Ihnen die Implementierung von DevOps.
Details
Wer teilnehmen sollte
IT Professionals, die Kenntnisse in PowerShell und DSC erwerben möchten.
Grundkenntnisse in PowerShell sind Voraussetzung.
Ihre Schulung
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
Lernmethode | |
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen auf persönlichem Schulungs-PC. | Wie auch bei unseren Präsenz-Seminaren: Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen. Trainer durchgehend präsent. |
Unterlagen | |
Seminarunterlagen oder Fachbuch zum Seminar inklusive, das man nach Rücksprache mit dem Trainer individuell auswählen kann. | Seminarunterlagen oder Fachbuch inklusive (per Post). Das Fachbuch wählt der Trainer passend zum Seminar aus - Ihren individuellen Buch-Wunsch berücksichtigen wir auf Nachfrage gerne. |
Arbeitsplatz | |
PC/VMs für jeden Teilnehmer Hochwertige und performante Hardware Große, höhenverstellbare Bildschirme Zugang zu Ihrem Firmennetz erlaubt |
|
Lernumgebung | |
Neu aufgesetzte Systeme für jeden Kurs in Abstimmung mit dem Seminarleiter. | |
Arbeitsmaterialien | |
DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its | |
Teilnahmebescheinigung | |
Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen am Ende des Seminars ausgehändigt. | Die Teilnahmebescheinigung inkl. Inhaltsverzeichnis wird Ihnen per Post zugesandt. |
Organisation
Präsenz-Schulung | Online-Schulung | |
---|---|---|
Teilnehmendenzahl | ||
min. 1, max. 8 Personen | ||
Garantierte Durchführung * | ||
Ab einem Teilnehmenden | ||
Schulungszeiten | ||
| ||
Ort der Schulung | ||
![]() Am Grauen Stein 27 51105 Köln-Deutz oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung Das Hygienekonzept wurde mit professioneller Hilfe umgesetzt und mit der zuständigen Behörde abgestimmt. Gerne stellen wir Ihnen dieses zur Verfügung. Darüber hinaus haben wir zu Ihrer Sicherheit das Schulungszentrum mit insgesamt 17 Trotec TAC V+ Hochleistungsluftreinigern ausgestattet. Durch die neuartig entwickelte Filtertechnik (H14 zertifiziert nach DIN EN1822) wird die Raumluft mehrfach stündlich umgewälzt und infektiöse Aerosole im HEPA-Virenfilter zu 99.995% abgeschieden und abgetötet. Zusätzlich sind alle Räume mit CO2 Ampeln ausgestattet, wir stellen Ihnen gerne zertifizierte FFP2 Masken zur Verfügung. | ||
Räumlichkeiten | ||
Helle und modern ausgestattete Räume mit perfekter Infrastruktur | Bequem aus dem Homeoffice von überall | |
Preisvorteil | ||
Dritter Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil. Eventuell anfallende Prüfungskosten für den dritten Teilnehmenden werden zusätzlich berechnet. Hinweis: Um den Erfolg der Schulung zu gewährleisten, sollte auch der dritte Teilnehmende die erwarteten Vorkenntnisse mitbringen. | ||
All-Inclusive | ||
Frühstück, Snacks und Getränke ganztägig, Mittagessen im eigenen Restaurant, täglich 6 Menüs, auch vegetarisch | Eine Auswahl unserer Frühstücks-Snacks und Nervennahrungs-Highlights senden wir Ihnen mit den Seminarunterlagen per Post zu. | |
Barrierefreiheit | ||
Das GFU-Schulungszentrum (Am Grauen Stein 27) ist barrierefrei | - |
Buchen ohne Risiko
Rechnungsstellung |
Erst nach dem erfolgreichen Seminar. Keine Vorkasse. |
Stornierung |
Kostenfrei bis zum Vortag des Seminars |
Vormerken statt buchen |
Sichern Sie sich unverbindlich Ihren Seminarplatz schon vor der Buchung - auch wenn Sie selbst nicht berechtigt sind zu buchen |
Fördermöglichkeiten |
Kostenfreie Services
Präsenz-Schulung | Online-Schulung |
---|---|
|
|
Inhalt
- Powershell 5.0 Desired State Configuration Einführung
- Verstehen von DSC
- Verstehen von DSC Metaphor
- Ist PowerShell befehlend, erklärend oder beides?
- Verstehen der DSC Voraussetungen
- Untersuchen der PowerShell Version 4: DSC Features
- Erforschen von PowerShell Version 5: DSC Verbesserungen
- DSC Architecture
- Ein vorläufiger Blick
- Aktualisieren des Hilfesystems
- Erforschung der Managementmodelle
- Überprüfen des MOF-File Cration Workflow
- Untersuchen von Methoden der Konfigurationsdaten
- Explorationsfunktionen und Cmdlets für DSC mit WMF 5.0
- Grundlegendes über DSC Pull Server
- DSC Configuration Files
- Vorbereitung der Umgebung
- Definieren eines DSC-Configurations Script
- Configuration Keyword
- DSC Resources
- File Resource
- Archive Resource
- Environment Resource
- Group Resource
- Log Resource
- Package Resource
- Registry Resource
- Script Resource
- Service Resource
- User Resource
- WindowsFeature Resource
- PsDscRunAsCredential
- DSC Pull and Push Servers
- Parameter besprechen
- Push Mode Beispiel
- Pull Mode
- Local Configuration Manager
- Überprüfen des Local Configuration Manager (LCM)
- Platzieren von Konfigurationen und Ressourcen für die Verteilung durch den Pull Server
- Diskussion des Configuration Drift
- Debuggen von DSC in Version 5
- Anhang: 752552 PowerShell 5.0 Basics
- Einführung in PowerShell
- Nutzen von PowerShell
- The Pipeline
- Verarbeiten von Daten mit Loops
- Scripting and Functions
Buchungsmöglichkeiten
Teilnahme auch online möglich
Auf Wunsch können unsere Seminare auch als Online Seminar (Virtual Classroom) gebucht oder angefragt werden. Klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung oder Anfrage die entsprechende Option an.
Gesicherte offene Termine
Termin | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
22.06.-23.06.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 990,00 | Köln / Online | 990,00 | Buchen Vormerken |
28.09.-29.09.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 990,00 | Köln / Online | 990,00 | Buchen Vormerken |
09.11.-10.11.2023 * Plätze vorhanden Köln / Online 990,00 | Köln / Online | 990,00 | Buchen Vormerken |
Inhouse-/Firmenschulung
Inhalte werden auf Wunsch an die Anforderungen Ihres Teams angepasst.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Individualschulung
Fokus aufs Fachliche und maximaler Raum für individuelle Fragen.
- Online, Präsenz oder Hybrid
- Komplette Lernumgebung in der Cloud mit Remote Zugriff
Unterstützung nach der Schulung durch
individuelle Nachbetreuung
FAQ für Offene Schulungen
Welche Schulungsform ist ideal für mich?
- Alle folgenden Schulungsformen können auch Online als Virtual Classroom durchgeführt werden.
- Eine Offene Schulung findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmende anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
- Eine Inhouse-/Firmen-Schulung geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können Europaweit durchgeführt werden.
- Bei einer Individual-Schulung erhalten Sie eine 1-zu-1 Betreuung und bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Dozent passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Wie kann ich an einer Online Schulung teilnehmen?
Sie können unsere Schulungen auch als Remote Schulung im Virtual Classroom anfragen.
In drei Schritten zum Online Seminar im Virtual Classroom:
- Seminar auswählen und auf "Buchen" klicken
- Häkchen setzen bei "Dieses Seminar als Remote Schulung anfragen"
- Formular ausfüllen und über den Button "Jetzt buchen" absenden.
Unser Kundenservice meldet sich bei Ihnen mit der Buchungsbestätigung.
Was ist ein Virtual Classroom?
Unsere Online Schulungen finden im Virtual Classroom statt. Ein Virtual Classroom bündelt mehrere Werkzeuge, wie Audio-Konferenz, Text-Chat, Interaktives Whiteboard, oder Application Sharing.
Vorteile von Virtual Classroom:
- Sie erhalten 1 zu 1 die gleiche Lernumgebung, die Sie auch vor Ort bei uns vorfinden
- Die technische Vorbereitung wird von den GFU-Technikern vorgenommen
- Sie erhalten remote Zugriff auf Ihren persönlichen Schulungs-PC im GFU-Seminarraum
- Die Virtual Classroom Lösung lässt sich auch im Browser betreiben
- Die GFU-Technik leistet wie gewohnt Soforthilfe bei Problemen
- Die Schulungsunterlagen bekommen Sie per Post zugeschickt
- Sie sparen Reisekosten und Zeit
Welche gesicherten Termine gibt es?
- 22. Jun. - 23. Jun. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 28. Sep. - 29. Sep. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- 09. Nov. - 10. Nov. ✓ Noch einige Plätze frei ▶ Köln + Online/Remote
- Auch als Inhouse-Schulung, bundesweit mit Termin nach Wunsch und individuellen Inhalten
- Buchen ohne Risiko! Kostenfreie Stornierung bis zum Vortag des Seminars
Das GFU-Sorglos-Paket
Buchen Sie diese kostenfreien Serviceleistungen für Präsenzseminare ganz einfach während des Buchungsprozesses dazu!

Shuttle Service
Machen Sie sich keinen Kopf um die Anreise! Unser Shuttle fährt Sie. Oder Sie parken einfach auf einem extra für Sie reservierten Parkplatz.

Hotelreservierung
Hotelzimmer gesucht? Wir organisieren Ihnen eins. Ihr Vorteil: Sie sparen Zeit und Geld!

Verpflegung
Gesund oder lecker? Warum nicht beides? Freuen Sie sich auf unsere kulinarische Verpflegung!

Parkplätze
Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Reisen Sie mit dem Auto an, reservieren wir Ihnen einen Parkplatz.
Verwandte Seminare

Eine Klasse eines Unternehmens will zusammen das Seminar PowerShell and Desired State Configuration besuchen
In dem Fall kann ein Firmen-Lehrgangssystem zur Thematik PowerShell and Desired State Configuration angebracht sein. Der Unterrichtsstoff des Seminars kann nebenbei bemerkt gemeinsam mit den Trainern weiterentwickelt oder abgespeckt werden.
Haben die schon Vorwissen in PowerShell and Desired State Configuration, sollte der erste Punkt der Agenda entfallen. Eine Inhouse-Weiterbildung rentiert sich bei mehr als 3 Seminarbesuchern. Die Firmen-Seminare zum Thema PowerShell and Desired State Configuration finden gelegentlich in der Umgebung von Berlin, Bochum, Duisburg, Hannover, Hamburg, Stuttgart, Bremen, Frankfurt, Essen, Nürnberg, Wuppertal, Leipzig, Bonn, Dresden, Düsseldorf, Dortmund, Bielefeld, München, Münster und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Kurse erweitern PowerShell and Desired State Configuration?
Eine gute Basis findet sich in PowerShell and Desired State Configuration mit
- Diskussion des Configuration Drift
- Powershell 5.0 Desired State Configuration Einführung Verstehen von DSC
- Debuggen von DSC in Version 5
- Erforschen von PowerShell Version 5: DSC Verbesserungen
Empfehlenswert ist auch ein Kurs von „PowerShell für Office 365 Administratoren“ mit dem Unterrichtsstoff von
- Active Directory-Administration Verwalten von Benutzern und Gruppen
- Verwalten von Computern und anderen Verzeichnisobjekten
- PowerShell für Office 365 Zugriff auf die Office 365 Dienste/Services
- Einbindung von externen Snap-Ins
Für Firmenschulungen ist das Thema „PowerShell für Active Directory-Administratoren“ mit dem Unterrichtsgegenstand Anlegen und Verwalten von Password Settings Objects und Parsing und PowerShell passend.
Für Fortgeschrittene passt auch eine MOC-DP-203: Data Engineering on Microsoft Azure Schulung. In diesem Kurs werden u.a.
- Erstellen von Metadatenobjekten in Azure Synapse Serverless SQL Pools
- Interaktive Abfragen mit Azure Synapse Analytics serverlosen SQL-Pools ausführen Möglichkeiten von Azure Synapse Serverless SQL Pools
- Orchestrierung der Datenbewegung und -transformation in Azure Synapse Pipelines Orchestrierung der Datenbewegung und -transformation in Azure Data Factory
- Hybride transaktionale analytische Verarbeitung (HTAP) mit Azure Synapse Link unterstützen Entwerfen Sie hybride transaktionale und analytische Verarbeitung mit Azure Synapse Analytics
behandelt.