Schulung VB.NET 2017/2015/2013 Komplett (S1332)

Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
03.09.-07.09.2018 | 5 | >3 | Köln | 2.660,00 |
5 Tage | 2.660,00 Köln Noch frei |
03.09.-07.09.2018
Buchen Vormerken | |
11.03.-15.03.2019 | 5 | >3 | Köln | 2.660,00 |
5 Tage | 2.660,00 Köln Noch frei |
11.03.-15.03.2019
Buchen Vormerken | |
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Schulungs-Ziel
Nach dem Kurs können Sie einfache, anwenderorientierte Programme in VB.NET selbstständig entwickeln. Dies beinhaltet den Einsatz von Datenbanken. Sie sind dann in der Lage, mit den objektorientierten Konzepten in VB.NET wiederverwendbare Komponenten selbstständig zu erstellen.
Wer sollte teilnehmen
Umsteiger von VB6, Programmierer mit Grundkenntnissen in der Programmierung
Inhalt
1.-3. Tag: Auch separat buchbar als Einführung "VB.NET 2017/2015/2013 Einführung"- Einführung und Grundlagen von .NET
- Das Prinzip von .NET
- Common Language Runtime
- Die Klassenbibliothek
- Die Entwicklungsumgebung, Projektverwaltung
- VB.NET Grundlagen
- Der Namespace Microsoft.VisualBasic
- Variablen und Datentypen
- Verzweigungen, Schleifenkonstrukte
- Prozeduren und Funktionen
- Oberflächengestaltung
- Formulargestaltung
- Wichtige Steuerelemente und ihre Benutzung
- Benutzung von TreeView, ListView und ImageList
- Benutzung der Windows Common Dialogs
- Wechsel zwischen Formularen
- Menüerstellung
- Datenbankzugriff
- Grundbegriffe und Vorstellung von ADO.NET
- Darstellung von Daten mit DataGrid und DataView
- Objektbasierte Programmierung in VB.NET
- Der objektorientierte Gedanke
- Wiederverwendung durch Klassen
- Konstruktoren, Destruktoren
- Mehr Sicherheit durch Kapselung
- Wartbarkeit durch Vererbung
- Erstellung von Klassen in der Praxis
- Erstellung von Listenklassen
- Entwicklung von Klassenbibliotheken
- Interner Aufbau einer Assembly für .NET
- Erstellung von Assemblies
- Platzierung von Assemblies im Global Assembly Cache
- Vorbereitung einer Assembly zur Nutzung unter COM
- Benutzung von .NET-Assemblies
- Benutzung von bestehenden COM-Komponenten
- Erstellung von Benutzersteuerelementen
- Was sind Benutzersteuerelemente
- Erstellung eines Steuerelementes
- Einstellung der Programmierumgebung
- Unterschiede zwischen Design-Time-Modus und Run-Time-Modus
- Persistenz von Steuerelementen
- Entwicklung von Property Pages
Schulungszeiten und Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl:min. 1, max. 8 Personen
Schulungszeiten: 5 Tage, 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, Folgetage 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung: GFU-Schulungszentrum Köln oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
03.09.-07.09.2018 | 5 | >3 | Köln | 2.660,00 |
5 Tage | 2.660,00 Köln Noch frei |
03.09.-07.09.2018
Buchen Vormerken | |
11.03.-15.03.2019 | 5 | >3 | Köln | 2.660,00 |
5 Tage | 2.660,00 Köln Noch frei |
11.03.-15.03.2019
Buchen Vormerken | |
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Eine Gruppe eines Unternehmens will simultan den Kurs VB.NET 2017/2015/2013 Komplett buchen
An dieser Stelle kann ein Firmen-Training zum Thema VB.NET 2017/2015/2013 Komplett opportun sein. Der Unterrichtsstoff des Seminars kann nebenbei bemerkt in Abstimmung mit den Trainern ausgebaut oder komprimiert werden.
Haben die Seminarteilnehmer schon Vorkenntnisse in VB.NET 2017/2015/2013 Komplett, sollte der erste Punkt der Agenda nur gestreift werden. Eine Firmen-Fortbildung rentiert sich bei mindestens 3 Mitarbeitern. Die Firmen-Seminare zum Thema VB.NET 2017/2015/2013 Komplett finden sporadisch im Umkreis von Leipzig, Dÿsseldorf, Bielefeld, Berlin, Bremen, Wuppertal, Bonn, Duisburg, Stuttgart, Nÿrnberg, Mÿnchen, Hannover, Essen, Dortmund, Bochum, Frankfurt, Mÿnster, Hamburg, Dresden und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Kurse passen zu VB.NET 2017/2015/2013 Komplett?
Eine erste Ergänzung bildet VB.NET 2017/2015/2013 Komplett mit
- Wartbarkeit durch Vererbung
- Erstellung eines Steuerelementes
- Objektbasierte Programmierung in VB.NET Der objektorientierte Gedanke
- Erstellung von Assemblies
Zu empfehlen ist auch ein Seminar von Microsoft-SQL-Server Reporting Services 2016/2014/2012 (SSRS) mit der Behandlung von
- Beeinflussung von Objekten
- Rollen
- Überprüfen des Layouts
- Das Organisieren von Daten in einem Report Datenregionen verstehen und einsetzen
Für Inhouse-Schulungen ist das Thema Excel 2016/2013/2010/2007 Grundlagen mit dem Unterrichtsgegenstand Einfügen & Löschen von Spalten und Zeilen und Umbrüche in Zeilen und Spalten geeignet.
Für Fortgeschrittene passt eine Microsoft Office SharePoint Server 2016 für Anwender Weiterbildung. In diesem Kurs werden vor allen Dingen
- Beispiele bei der Verwendung von Listen
- SharePoint Architektur
- App Launcher and UI Änderungen in SharePoint 2016
- Dokumentenbibliotheken (Word , Excel , PowerPoint ), Bilder, Sonstiges