Schulung Entwicklung von Universal Apps auf dem Microsoft Technologie Stack (S1905)

Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
23.07.-24.07.2018 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
23.07.-24.07.2018
Buchen Vormerken | |
17.01.-18.01.2019 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
17.01.-18.01.2019
Buchen Vormerken | |
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Schulungs-Ziel
Sie möchten eine App entwickeln, die Sie auf allen Plattformen nutzen können? In der Schulung Universal Apps auf dem MS Technologie Stack entwickeln Sie eine App von der ersten Idee bis zum Produkt, das sogar für das Store-Auditing evaluiert ist.
Wer sollte teilnehmen
Solide C#-Kenntnisse, Erfahrung in der .NET-Anwendungsentwicklung, Notebook mit Windows 7 und Visual Studio 2012 (oder höher), ggf. Windows 10 PC oder Smartphone
Inhalt
- Wichtigste Unterschiede zwischen Universal App und .NET App
- Das Universal App SDK
- Besonderheiten beim Coding von Universal Apps
- Die Design Guidelines
- MVVM Pattern für Universal Apps / UWP Apps
- Der Publishing-Vorgang
- Herausforderung "Store Audit"
- Update von Universal Apps
- Praktische Umsetzung an selbstgewählten Beispielen
Schulungszeiten und Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl:min. 1, max. 8 Personen
Schulungszeiten: 2 Tage, 1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, Folgetag 09:00 - 16:00 Uhr
Ort der Schulung: GFU-Schulungszentrum Köln oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung
Offene Termine
Termin | Tage | Freie Plätze | Ort | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
23.07.-24.07.2018 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
23.07.-24.07.2018
Buchen Vormerken | |
17.01.-18.01.2019 | 2 | >3 | Köln | 1.190,00 |
2 Tage | 1.190,00 Köln Noch frei |
17.01.-18.01.2019
Buchen Vormerken | |
Kein passender Termin? | Termin vorschlagen |
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
- Der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil
Weitere Buchungsmöglichkeiten
Firmenschulung |
GFU Schulungszentrum
|
Anfragen |
Inhouse-Schulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Individualschulung |
Auswählen
Wo soll Ihre Schulung stattfinden?
Weiterer Ort:
|
Anfragen |
Ein Team einer Firma will zeitgleich den Kurs Entwicklung von Universal Apps auf dem Microsoft Technologie Stack besuchen
Dann kann ein kundenspezifisches Seminar zur Thematik Entwicklung von Universal Apps auf dem Microsoft Technologie Stack sachdienlich sein. Der Inhalt der Schulung kann dabei in Abstimmung mit den Dozenten weiterentwickelt oder abgespeckt werden.
Haben die Mitarbeiter bereits Praxis in Entwicklung von Universal Apps auf dem Microsoft Technologie Stack , sollte der erste Punkt der Agenda entfallen. Eine Inhouse-Bildungsmaßnahme rentiert sich bei mindestens 3 Schulungsteilnehmern. Die Inhouse-Seminare zum Thema Entwicklung von Universal Apps auf dem Microsoft Technologie Stack finden bisweilen im Umkreis von Mÿnster, Frankfurt, Leipzig, Duisburg, Mÿnchen, Bonn, Essen, Bremen, Nÿrnberg, Dortmund, Dÿsseldorf, Bielefeld, Bochum, Dresden, Hamburg, Wuppertal, Berlin, Hannover, Stuttgart und Köln am Rhein in NRW statt.
Welche Seminare ergänzen Entwicklung von Universal Apps auf dem Microsoft Technologie Stack ?
Eine gute Basis findet sich in Entwicklung von Universal Apps auf dem Microsoft Technologie Stack mit
- Herausforderung "Store Audit"
- Die Design Guidelines
- Besonderheiten beim Coding von Universal Apps
- Das Universal App SDK
Anzuraten ist auch ein Kurs von Microsoft-SQL-Server Reporting Services 2016/2014/2012 (SSRS) mit dem Unterrichtsstoff von
- Verwenden der Toolbox
- Reporting Services administrieren Server Administration
- Veröffentlichung eines fertigen Berichts Funktionen der Weboberfläche
- Einführung in Reporting Services Was ist Reporting Services
Für Firmenschulungen ist das Thema Windows Server 2012 / 2008 R2 und Windows 7, Kompakt Administration mit dem Unterrichtsstoff Verwaltung von Datenträgern und Gruppenrichtlinien geeignet.
Für Professionals eignet sich eine SQL Server 2016/2014/2012/2008 R2 - Performance Tuning für Administratoren Weiterbildung. In diesem Kurs werden insbesondere
- Performance Reports, Performance Dashboard und Custom Performance Reports
- SQL-Scheduling und -Speichermanagement
- Laden von System-Traces in Profiler
- Konfigurations-Einstellungen für eine SQL Instanz Speicher-Konfiguration (Service-Start-Parameter und Speicher-Limits)