Seminar Word 2007 Grundlagen (S952)

Microsoft Word als marktführende Textverarbeitung verfügt über zahlreiche standardsetzende Funktionen und unterstützt den Anwender mit professionellen Eingabe-, Korrektur-, Gestaltungs- und Dokumentverwaltungsfunktionen. Tabellen, Grafiken, Objekte aus Word - oder importiert aus anderen Programmen - gestalten die Dokumente interessanter. Das Programm erlaubt dem Anwender, wesentliche Schritte der Texteingabe und -gestaltung durch AutoTexte, Feldfunktionen Makros und Formatvorlagen zu automatisieren. Das Vorlagenprinzip erleichtert die Einhaltung firmenspezifischer Standards (CI) und beschleunigt die alltägliche Arbeit. Für die Veröffentlichung von Dokumenten im Internet oder firmeneigenen Intranet stehen eine Reihe von Funktionen zur Verfügung. Die überarbeitete Oberfläche mit Office-Schaltfläche, Multifunktionsleiste und Schnellzugriff ist anwenderfreundlich und bei der täglichen Arbeit nützlich. Wichtige Funktionen wurden komplett modernisiert. Inhalt
Preis
Auf Anfrage
Seminar-Ziel
Das Seminar versetzt sie in die Lage, selbständig und effizient Textdokumenten zu erstellen und zu bearbeiten. Die Optimierung der Textgestaltung sowie die Nutzung der diversen Hilfsmittel von Word stehen dabei im Vordergrund.
Inhalt
Diese Agenda ist auch Bestandteil (1.-2. Tag) des Kurses "Word 2007/2010 Komplett"- Das Anwendungsfenster von Word 2007
- Bildschirm-Aufbau
- Umgang mit Multifunktionsleiste
- Funktionsweise von Smarttags
- Ansichten und die Ansichtensteuerung
- Zoom-Funktion
- Cursorbewegung mit der Tastatur
- Grundlegendes zur Texteingabe
- Dokumente erstellen und ausdrucken
- Dateien speichern und öffnen
- Die Funktion "Klicken und Eingeben"
- Möglichkeiten der Textmarkierung
- Textkorrektur
- Textbearbeitung
- Die Office-Zwischenablage
- Arbeiten mit Tastenkombinationen
- Texte kopieren und einfügen
- Textteile verschieben und löschen
- Kopien und Verschieben mit Drag & Drop
- Formatieren von Texten
- Tipps zum schnellen Formatieren
- Formate übertragen
- Kontrolle der Formatierung und Hinweise zum Drucken
- Zeichenformatierungen
- Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe
- Fett, Kursiv, Unterstreichen
- Weitere Effekt-Formatierungen
- Absatzformatierungen
- Ausrichtung linkbündig, zentriert, rechtsbündig
- Zeilen- und Absatzabstände
- Weitere Formatierungsmöglichkeiten
- Listenformatierungen
- Aufzählungen
- Nummerierungen
- Gegliederte Listennummerierung
- Einzüge
- Tabstopps und Tabulatoren
- Seitenformatierungen
- Seitenformat (A4, A5, Hochformat, Querformat)
- Möglichkeiten zur Einstellung der Seitenränder
- Kopf- und Fußzeilen
- Seitennummerierung einsetzen
- Rahmen- und Schattierungsformatierung
- Hilfsmittel zur Texteingabe und -korrektur
- AutoText und AutoKorrektur
- Grammatik- und Rechtschreibprüfung
- Automatische und halbmanuelle Silbentrennung
- Fremdsprachenerkennung und Wörterbucher
- Synonymwörterbuch (Thesaurus) und Übersetzung, Recherchieren
- Erstellen von Tabellen
- Einfügen oder Zeichnen?
- Navigieren in Tabellen
- Eingabe und Korrektur in Tabellen
- Spalten und Zeilen einfügen oder entfernen
- Reihenfolge von Spalten und Zeilen ändern
- Formatieren von Tabellen und Tabellenteilen
- AutoFormate für Tabellen
Dauer
2 Tage. Die vorgeschlagene Dauer kann Ihren Bedürfnissen angepasst werden.
Individualschulungsanfrage
Schulung für eine Einzelperson mit individuellen Inhalten zum Wunschtermin.
Firmenschulungsanfrage
Inhouse-Schulung mit individuellen Inhalten zum Wunschtermin. Wahlweise in Ihrem Hause oder im GFU-Schulungszentrum.
Wer sollte teilnehmen
Teilnehmer, die grundlegende WINDOWS-Kenntnisse besitzen
Enthaltene Leistungen
- Seminarunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
- Frühstück und Mittagessen
- Getränke, Obst und Snacks
Schulungszeiten und Teilnehmerzahl
Teilnehmerzahl:min. 1, max. 8 Personen
Schulungszeiten: 2 Tage, 1. Tag 10:00-17:00, Folgetag 09:00-16:00
Ort der Schulung: GFU-Schulungszentrum Köln oder bei Ihnen als Inhouse-Schulung