Buchen Sie Ihr Wunschseminar als Präsenz-Schulung bei uns im Schulungszentrum in Köln, als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder als Online-Training - ganz wie es für Sie am besten passt!
Mehr InfosAdministration Schulungen & Inhouse-Seminare
Administration als Online-Schulung oder in Präsenz
- 83 Seminare
- 1.712 durchgeführte Termine
- 7.024 zufriedene Teilnehmende
Sie lernen von...
- Experten/Expertinnen aus der Projektpraxis
- CEOs und Unternehmensinhaber:innen
- Fachbuch- und Fachartikel-Autor:innen
- Speaker:innen auf Fachkonferenzen
- Hosts von Events und Meetups
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- * Garantierter Termin und Veranstaltungsort
- Preise pro Person zzgl. Mehrwertsteuer
Bei besonderen Ereignissen höherer Gewalt, wie etwa die aktuelle COVID-19 Krise, können wir unsere Durchführungsgarantie nicht uneingeschränkt anbieten.
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zum Vortag des Seminars
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- All-Inclusive-Preis
- Keine Vorkasse
- Kostenfreies Storno bis zu 3 Wochen vor dem Seminar
- Rechnung nach erfolgreichem Seminar
- DB Administration bezieht sich auf die zu administrierenden Datenbanken, in erster Linie SQL-Server, Oracle, MySQL und MariaDB, PostgreSQL. Die Aufgaben sind für alle Datenbanksystemen gleichartig. Die Zugriffsrechte müssen granular verwaltet werden, auf die Datensicherung muss gewährleistet sein ebenso Backup und Recovery.
- Netzwerk Schulung bezieht sich auf Überwachung und Konfiguration der Netzwerkkomponenten, Planung und Administration der Infrastruktur und der Verzeichnisdienste wie DNS, DHCP und LDAP. Oft ist diese Tätigkeit gekoppelt mit der Verwaltung von VMWare.
- Welche Administration Weiterbildung ist die Richtige?
- Wann finden die Administration Seminare statt?
- Wo finden Administration Kurse statt?
- Warum ist eine Administration Inhouse Schulung sinnvoll?
- Warum eine offene Administration Schulung buchen?
- Administration Training bundesweit, z.B. in München, Berlin oder Hamburg?
Infos zu Ihrer Administration Weiterbildung
Welche Administration Weiterbildung ist die Richtige?
Für Einsteiger, Anwender und Fortgeschrittene gelten unterschiedliche Anforderungen, die Sie durch individuelle Administration Schulungen abdecken können. Anwender, die sich noch nicht näher mit Administration befasst haben, lernen in einer Administration Grundlagenschulung die wichtigsten Basics. Erfahrene Nutzer vertiefen ihr Wissen mit einem fachspezifischen Kurs zu Administration. Fortgeschrittene Nutzer können sich mit einem Administration Aufbau Seminar zum Experten weiterentwickeln.
Wann finden Administration Seminare statt?
Bei offenen Schulungen wählen Sie aus einer Vielzahl bestehender Termine Ihren Wunschtermin aus. Administration Inhouse Schulungen finden zu einen mit Ihnen vereinbarten Wunschtermin statt. Auch bei Administration Firmenschulungen berücksichtigen wir Ihren Terminwunsch.
Wo finden Administration Kurse statt?
Egal ob sich Ihr Unternehmen in München, Hamburg, Berlin oder Köln befindet. Bei Buchung einer Administration Inhouse Schulung kommen unsere Dozenten zu Ihnen ins Unternehmen.
Offene Administration Schulungen finden in unserem zentralen Schulungszentrum in Köln Deutz oder als Online-Schulung statt.
Warum ist eine Administration Inhouse Schulung sinnvoll?
Sie sind flexibel, denn den Schulungstermin bestimmen Sie.
Sie sparen Reisekosten, wiel die Schulung bei Ihnen vor Ort oder an einen von Ihnen bevorzugten Wunschort durchgeführt wird.
Ihr Schulungsbudget können Sie selbst planen, denn die Anzahl der Teilnehmer und die Schulungsdauer legen Sie fest.
Sie bringen Ihre Mitarbeiter auf den aktuellen Stand. Eine Inhouse Schulung lohnt sich bereits ab drei Schulungsteilnehmern und rechnet sich mit jedem weiteren Schulungsteilnmehmer.
Warum eine offene Administration Schulung buchen?
Sie haben Planungssicherheit durch Garantietermine und festen Veranstaltungsort.
Sie sparen Zeit. Durch eine kurzfristige Buchung verfügbarer Termine, kann fehlendes Wissen innerhalb kurzer Zeit aufgeholt werden.
Sie sind flexibel, denn die Stornierung der gebuchten Schulung ist bis zum Vortag des Seminars kostenfrei.
Ihr Schulungsbudget wird geschont, denn der dritte Mitarbeiter nimmt kostenlos teil, wenn Sie für drei Mitarbeiter buchen.
Kein Stress: Die Rechnung erhalten Sie erst nach dem durchgeführten Seminar.
Jede Administration Schulung kann auch als Inhouse-Training in Köln, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart oder europaweit stattfinden
Offene Administration Schulung
findet zu einem festgelegten Zeitpunkt im voll ausgestatteten Schulungszentrum oder Online/Remote statt. Sie treffen auf Teilnehmer anderer Unternehmen und profitieren vom direkten Wissensaustausch.
Administration Firmen-/Inhouse-Schulung
geht auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ein. Sie erhalten eine kostenfreie Beratung von Ihrem Seminarleiter und können Inhalte und Dauer auf Ihren Schulungsbedarf anpassen. Inhouse-Schulungen können europaweit durchgeführt werden.
Administration Individual-Schulung
bietet Ihnen Flexibilität bei Lerninhalten, Lernmethoden und Dauer. Sie erhalten eine 1-zu-1 Betreuung. Sie bestimmen Inhalt, Zeit und Lerntempo. Der Administration-Trainer passt sich Ihren Wünschen und Bedürfnissen an.
Lohnt sich eine Schulung zum Administrator?
Mit den immer lauter werdenden Rufen nach Digitalisierung ist der Bedarf nach einer guten Administration ungebrochen hoch, Tendenz steigend. Nicht einmal mehr kleinere Firmen kommen heute ohne eine fachgerechte Wartung und Pflege ihrer IT-Systeme aus. Bereits die mittelständischen Betriebe, ganz abgesehen von den Behörden, leisten sich eine eigene IT-Abteilung, weil sämtliche Computer und Server in einem Unternehmensnetzwerk sicher interagieren können müssen, damit auf die zentrale Firmensoftware und Datenbank von allen Arbeitsplätzen zugegriffen werden kann.
Dies bringt es mit sich, dass die äußerst vielschichtige Arbeit des Administrators nie zu Ende geht, aber eine Administration Schulung erfordert, wegen der schnellen Entwicklungen am besten regelmäßig. Die Arbeitsfelder des IT-Administrators, kurz Admin, umfassen die folgenden umfänglichen Themenbereiche:
- Computersysteme einrichten und verwalten
- Betriebssysteme einrichten und verwalten
- Netzwerke einrichten und verwalten
- Datenbanken konfigurieren und verwalten
- Softwareinstallationen
- Web-basierte Anwendungen
- Rechteverwaltung (Zugriffe der Mitarbeiter)
- IT-Sicherheit (Security)
- Systemorientierte Programmierung
Was erwartet den Administrator in Admin Kursen?
Die genauen Inhalte der Kurse sind in einer Agenda festgehalten. In aller Regel werden die Fokusthemen am ersten Schulungstag, unmittelbar nach dem ersten Kennenlernen dynamisch an die jeweiligen Anforderungen der Kursteilnehmer angepasst.
Wichtig ist die Administration Schulung übrigens nicht nur für den IT-Spezialisten, der im Betrieb die oben genannten Aufgaben konkret übernimmt, sondern auch für den Team- oder Abteilungsleiter, der vieles genau wissen und mitreden möchte, wenn es um die Diskussionen über IT-Erweiterungen im Betrieb oder in der Behörde geht. Überdies sollen ja die Entscheidungen darüber, welche Mitarbeiter welche Schulungen besuchen sollen, fundiert getroffen werden.
Herausforderung in der Administration
Der Auf- und Ausbau des hausinternen WLAN-Netzwerks gehören in der Praxis zu den häufigen Aufgaben des IT-Administrators. Technisch ist das alles für ihn gut machbar, wären da nicht die immer umfangreicher werdenden Sicherheitsanforderungen. Diese stehen tatsächlich in einer harten Konkurrenz zur Anwenderfreundlichkeit des Netzwerks. Hier gilt es, akzeptable Kompromisse umzusetzen, wobei auf alle Mitarbeiter Rücksicht genommen werden muss, auch auf jene, denen der immer wieder neu zu beantragende Netzwerkschlüssel ein Dorn im Auge ist.
Worum es heute geht, das sind komplexe Architekturen, die der Administrator sogar selbst entwirft, aufbaut und wartet (Maintenance Management). Zudem kümmert er sich im Rahmen des „Incident Managements“ um einen störungsfreien Systemablauf. Oftmal ist der Systemadministrator zum Beispiel als technischer Leiter ins IT-Projektmanagement involviert.
Typische Aufgaben eines Administrators
- Verantwortung für die IT-Strukturen
- Auswahl der Hard- und Software
- Beschaffungen
- Installationen
- Konfiguration
- Einrichtung von Netzwerken und Kommunikationsnetzen
- Bereitstellung der Datenverfügbarkeit
- Überwachung des System- und Netzbetriebes
- Störungsbehebung
- Entwicklung von Strategien gegen Systemausfälle


